Wie sehen Geocaches aus, bzw. wie sieht ein Cache aus?

Deine Frage lautet „Wie sehen Geocaches aus?“ und ich sage gleich, das man dieses nicht pauschal beantworten kann. So hängt dabei vieles von der Kreativität und dem handwerklichem Geschick des Geocachers ab, welcher das Versteck veröffentlicht. Dabei fällt mir auf, dass ich vielleicht erwähnen sollte, dass der Begriff Geocache für  das Gesamtwerk eines Versteckes steht und nicht nur der sich darin befindliche Geocache-Behälter* gemeint ist. Außerdem muss es auch nicht zwingend ein Geocache-Behälter sein, welcher gesucht werden soll.

Jedenfalls habe ich selbst schon diverse interessante Verstecke entdeckt. Darunter befanden sich ausgehöhlte Steine und Baumstämme, Strom- und Briefkästen, Vogelhäuser und im Erdreich eingegrabene Boxen. Aber auch ausgehöhlte Schrauben, Schneckenhäuser und ähnliches können ein Geocache sein.

Bestseller Nr. 1

* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 um 09:28 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.

Ganz nebenbei möchte ich dein Interesse für ein paar weitere Beiträge wecken, welche für dich interessant sein könnten. In diesen erhälst du beispielsweise Informationen zu den Themen Nachtcache verstecken, außerdem Ausrüstungs-Tipps, sowie dem Abendcache, oder wie du selbst eine Geocaching Tour planen kannst und die Bedeutung von Stempeln beim Geocaching. Klick dich einfach mal hinein.

Wie sehen Geocache-Behälter von Geocaches aus?

Für Geocache-Behälter* allein gibt es auch sehr viele Möglichkeiten. So wirst du häufig Filmdosen, Petlinge*, Lock & Lock (bzw. ähnliche Dosen)* und Munitionskisten* finden. Dabei ist das nur eine kleine Auswahl an Möglichkeiten. So habe ich beispielsweise in Ungarn meistens Einmachgläser gefunden. Allerdings sollten diese nicht benutzt werden, da sie leicht kaputt gehen können.

Bei einem Behälter ist es wichtig, das er wasserdicht ist. Dieses klingt logisch, wenn man dabei an das sich darin befindliche Logbuch denkt. So schaut es einfach unschön aus, wenn Feuchtigkeit in das Innere gelangt.

Bestseller Nr. 1
Geocaching Stempel 200 Motive - 5 Farben Wunschtext Stamp mit eurem Text von...*
  • Geocaching Stempel mit eurem eigenen Text und einem von über 50...
  • kleiner Taschenstempel von Colop - Markenqualität
  • Größe der Druckplatte 10x39 mm auch für Micro Logbücher
  • Ihr könnt das Motiv wählen - Über 200 Motive verfügbar!...
  • Unter Jetzt anpassen könnt ihr euren Stempel konfigurieren -...

* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 um 07:08 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.

Weitere Einblicke gewinnst du über die anderen Beiträge dieser Seite. Deshalb habe ich hier eine kleine Vorauswahl zu deiner Frage:

Bestseller Nr. 1
geo-versand 4 x Geocaching TravelBug Origin Silber CopyTag Standard Geocaching...*
  • 4 x Travelbug Trackingnummer auf der Rückseite
  • Gratis - 4 x Kunststoff Finderhinweis Anhänger
  • Dort könnt ihr zB. das Ziel des Tbs eintragen
  • Aktivierungscode: MUGGLE oder SCARAB - Trackable at...
  • Incl. 4 x CopyTag - Neu, OVP unaktiviert

* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 um 06:58 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.

Die anderen Leser und natürlich auch mich würde an dieser Stelle interessieren, welche besonderen Verstecke du schon entdeckt hast. Nutze doch die Kommentarfunktion und schreibe uns ein paar Zeilen über die wirklich schönen Geocaches in deiner Umgebung.

Ganz nebenbei möchte ich dein Interesse für ein paar weitere Beiträge wecken, welche für dich interessant sein könnten. In diesen erhälst du beispielsweise Informationen zu den Themen Geocaching Zubehör, außerdem Geocache Arten, sowie Trackables wie Travelbugs und Geocoins, oder Cache erstellen und Naturschutz beim geocachen. Klick dich einfach mal hinein.
Bestseller Nr. 1

* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 um 06:58 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.