Ob ein Ultraschallreiniger für Hörgeräte * Sinn macht, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Auf jeden Fall solltest du bedenken, dass er nicht für die elektronischen Bauteile geeignet ist. Vielmehr kann er dich dabei unterstützen, deine Ohrpassstücke zu reinigen.
Ich selbst habe mir ein Reinigungsgerät für Hörgeräte gekauft, wobei dieser nicht spezifisch für Hörgeräte gedacht war. So kannst du, in solch einem Gerät, auch deinen Schmuck oder eine Brille reinigen.
Sicherlich gibt es noch weitere Themen, welche für dich interessant sind. Deshalb möchten wir, hier an dieser Stelle, auf fünf weitere Beiträge, rund um das Thema Hörgeräte verweisen. Diese lauten Hörgeräte mit Bluetooth, Kleines Hörgerät, Hörgeräteakustiker, Hörgerätezubehör und Ohrpassstücke für Hörgeräte. Also dann... Klick dich mal rein.
Ultraschallreiniger Hörgeräte für die Ohrpassstücke
Ich reinigte meine Ohrpassstücke regelmäßig in meinem Ultraschallreiniger für Hörgeräte *, denn besonders die Ohrpassstücke werden immer wieder durch Zerumen (Ohrenschmalz) verschmutzt. Mit dem Ultraschallreiniger für Hörgeräte ließ sich diese spielend leicht und vor allem wirklich sauber entfernen.
- Trockner und Entfeuchter für Hörhilfe, trocknet Hörgeräte...
- Der Hörgeräte-Trockner von Kapak hilft bei der Vermeidung von...
- Drys Hörgeräte fördern die Produktleistung. Kann 2 Hörgeräte...
- Der Entfeuchter für Hörgeräte nutzt USB- und Netzstrom, um die...
- Vollautomatischer Hörhilfe-Trockner, -Entfeuchter erfordert...
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 2.09.2023 um 12:30 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Reinigungstücher anstatt Ultraschallreiniger Hörgeräte
Alternativ zu einem Reinigungsgerät für Hörgeräte kannst du dir auch Reinigungstücher für Hörgeräte * anschaffen. Auch mit diesem kannst du deine Hörgeräte regelmäßig reinigen. Ich persönlich verwende beides, also ähnlich wie ein Brillenputztuch.
Achtung Elektronik
Aktuell bin ich auf ein Im-Ohr-Hörgerät umgestiegen. Dieses kann ich natürlich nicht in den Ultraschallreiniger für Hörgeräte * reinigen. Das mache ich einmal und dann kann ich diese in die Tonne schmeißen.
Gleiches gilt auch für die Hörgeräte hinter dem Ohr. Dort kannst du die Ohrpassstücke mit Wasser in Berührung bringen.
- Genuine Cedis product
- Pack of 90 moist cleaning cloths, in a practical dispenser box
- Specially designed for hearing aids and ear tips
- Effective against bacteria, fungi and viruses
- Cedis No. 87200
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 7.09.2023 um 19:56 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Einfach nur Wasser
So einen Reinigungsgerät für Hörgeräte füllt man mit handwarmem Wasser. Außerdem füge ich immer noch etwas Spülmittel oder Handseife hinzu. Nach der Reinigung, im Wasserbad, solltest du deine Ohrpassstücke und den Schallschlauch gründlich trocknen, damit dein Hörgerät durch Feuchtigkeit keinen Schaden nimmt.
Du bist verantwortlich
Denke einfach darüber nach, was für dich wichtig ist. Trage deine Hörgeräte erst mal eine Weile und beobachte wie stark, oder weniger stark, diese beim Tragen verschmutzt werden. Überlege mit Verstand, welche Komponenten im Wasserbad liegen dürfen und welche nicht, denn du bist für dein Handeln selbst verantwortlich. Geht etwas kaputt, dann trägst auch nur du die Verantwortung.
- Die kleine und diskrete Ladehülle für unterwegs für die Signia...
- Mit einem zusätzlichen Ladegerät für Ihr Hörgerät können...
- Das Styletto Connect Ladegerät liefert bis zu einem ganzen Tag...
- Sie können Ihren Hilfsmitteln eine "Schnellladung" von 30...
- Frei von Steckern oder Kabeln. Dieses Ladegerät kann Ihnen...
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 um 08:39 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.