Wie viele Geocaches gibt es auf der Welt und in Deutschland?

Wie viele Geocaches gibt es auf der Welt? – Eine Frage welche sich mit rund drei Millionen leicht beantworten lässt. Allerdings bezieht sich diese Zahl nur auf die aktiven Geocaches. Somit ist die Zahl deutlich höher, wenn man die archivierten Geocaches mit einbezieht.

In Deutschland selbst befinden sich rund 400.000 Geocaches. „Wie viele Geocaches gibt es auf der Welt und in Deutschland?“ weiterlesen

Wo finde ich Geocaches?

Deine Frage „Wo finde ich Geocaches“ kann man eigentlich mit überall beantworten. Wobei dieses nicht ganz richtig ist, denn es gibt Einschränkungen. Diese ergeben sich aus dem Regelwerk. So muss beispielsweise bei Gleisanlagen der Bahn ein Mindestabstand eingehalten werden. Außerdem sind auch Flughäfen tabu. Auf privatem Grund ist ein Geocache wiederum möglich, wenn der Eigentümer damit einverstanden ist. Jedenfalls findest du überall auf der Welt Geocaches, wenn es jemanden gibt der ihn versteckt. „Wo finde ich Geocaches?“ weiterlesen

Wo gibt es Geocaching? – Wo kann man Geocaches suchen?

Wo gibt es Geocaching? – Geocaching gibt es weltweit. Es ist eine Art moderne Schnitzeljagd mit GPS-Gerät von Garmin*. Aber mittlerweile kannst du es auch mit jedem Android-Smartphones* oder iPhone* spielen, wenn du dir die entsprechende App installiert hast. Du benötigst dann nur noch deinen eigenen Account bei Geocaching.com und schon kann die Schatzsuche beginnen. Dabei sind viele Verstecke auch kindgerecht gestaltet. Auf diese Weise wird Geocaching ein Outdoor-Abenteuerspiel für die gesamte Familie. „Wo gibt es Geocaching? – Wo kann man Geocaches suchen?“ weiterlesen

Wo sind Geocaches versteckt?

Deine Frage „Wo sind Geocaches versteckt?“ ist ehrlich gesagt schwierig mit wenigen Worten zu beantworten, wenn man nicht einfach nur überall sagen möchte. So kann es vielleicht hilfreich sein, wenn du dich im Anschluss an diesen Artikel auf dieser Webseite durchklickst. Dabei wirst du alle wichtigen Informationen zum Thema Geocaches und Geocaching erhalten. Sollten dann noch Fragen auftauchen, dann beantworte ich diese natürlich gern. Bevor ich ein paar Beispiele nenne habe ich eine Bitte. Schau dich doch mal in deiner Umgebung um. „Wo sind Geocaches versteckt?“ weiterlesen

Woher kommt Geocaching, die Outdoor-Schatzsuche

Woher kommt Geocaching? – Geocaching hat seinen Ursprung in den Vereinigten Staaten von Amerika. Es war am 3. Mai 2000, als Dave Ulmer (aus der Nähe von Portland im US-Bundestaat Oregon) einen Eimer versteckte und die dazugehörigen Koordinaten seines Stashes (englisch für Versteck) im Internet veröffentlichte. Dieses wurde möglich, da die US-Regierung die künstliche Verschlechterung der Satelittensignale deaktivierte. Ab diesem Zeitpunkt wurde der Einsatz von GPS-Geräten von Garmin* für private Nutzer möglich, da sich die Genauigkeit signifikant erhöhte. „Woher kommt Geocaching, die Outdoor-Schatzsuche“ weiterlesen

Geocache Needs Maintenance – Kann ich ihn trotzdem finden?

Ich würde sagen, dass man den mit „Needs Maintenance“ gekennzeichneten Geocache in der Regel suchen und finden kann. Trotzdem bleibt es eine Einzelfallentscheidung und du solltest natürlich in den Logbucheinträgen nachlesen, warum es dazu kam.

Dafür musst du natürlich wissen, dass mit „Needs Maintenance“ gemeint ist, dass der Geocache eine Wartung benötigt. Um den Owner „Geocache Needs Maintenance – Kann ich ihn trotzdem finden?“ weiterlesen

Geocache Lösen – Was du tun musst

Du hast dich bei Geocaching.com registriert und möchtest einen Geocache deiner Wahl lösen. Dafür musst du noch die Koordinaten auf das jeweilige GPS-Gerät von Garmin* oder in die Smartphone-App übertragen. Dieses funktioniert zwar überall unterschiedlich, aber ist in der Regel selbsterklärend. Optimalerweise kannst du dich mit deinem Geocaching Account anmelden und die Daten direkt abrufen und speichern. Funktioniert dieses nicht, dann hilft nur die händische Eingabe.

Außerdem solltest du dir auch die Beschreibung der jeweiligen Geocaches ausdrucken, wenn diese wichtige „Geocache Lösen – Was du tun musst“ weiterlesen

Alles was du zum Geocaching Logbuch wissen musst.

Ein Geocaching Logbuch gehört zu jedem Geocache. Dieses ist immer, in digitaler Form, auf der Webseite von Geocaching.com vorhanden. Außerdem sollte es auch, in haptischer Form, Inhalt des Geocache-Behälters sein. Natürlich gibt es hier ein paar Ausnahmen, wie beispielsweise die Earthcaches, denn hier wartet am Ende kein Geocache-Behälter auf dich. Somit steht dir dann nur die Möglichkeit eines Online-Logbuch-Eintrages zur Verfügung. „Alles was du zum Geocaching Logbuch wissen musst.“ weiterlesen