Pflichten beim Geocache? – Versteckst du einen Geocache, dann bist du auch für diesen verantwortlich. Du musst also dafür Sorge tragen, dass er sich in einem guten Zustand befindet. In der Regel wirst du es durch andere Geocacher erfahren, wenn du mal wieder nachschauen und einen Schaden beheben solltest. Dem kannst du aber zuvor kommen, wenn du in gewissen Abständen selbst nachschaust. Spätestens im Frühjahr solltest du auch einen Frühjahresputz vornehmen. Andere Geocacher werden es dir danken… „Pflichten Geocache und bei dem Verstecken“ weiterlesen
Kategorie: Schatzsucher Informationen
Du suchst echte Schatzsucher Informationen, denn du willst nicht mit virtuellen Bällen herumwerfen, um kleine animierte Grafiken einzufangen? Sei einer von uns, wenn du nicht nur schnöde Pixel auf deinem Smartphone herumzeigen willst.
Schatzsucher Informationen bei Orange Times
Schatzsucher Informationen findest du bei Orange Times, denn diese Webseite ist für Reallife-Schatzsucher – für echte Jäger und Sammler. Für dich, wenn du die Beute ergreifen und knallharte Abenteuer erleben möchtest.
Hier erfährst du, wie du mit einem GPS-Gerät geheime Verstecke aufspüren kannst, mit Magneten kleine Schätze aus dem Wasser fischst und mit Metalldetektoren nach ein paar Euros sondeln kannst.
Klick dich einfach bei uns durch und am Ende wirst auch du ein echter Schatzsucher – ein echter Jäger und Sammler – sein.
Happy Hunting! – Eine erfolgreiche Jagd…
- Geocaching Anfänger Tools - 5tlg - Topseller
- Telskop Spiegel - 14,5 cm eingezogen - 59,5 cm ausgezogen - 3 cm...
- Magnetheber - extra starker Neodym Magnet - max. Länge 61 cm -...
- Lupe mit Pinzette - nur 6 cm lang - Durchmesser 2,5 cm - Perfekt...
- Powertank - schreibt immer und überall - Mit Gasdruckmine - Ein...
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 um 00:17 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Einleitende Worte zu den Schatzsucher Informationen
Auf unserer Webseite beleuchten wir die drei bekanntesten Möglichkeiten der Schatzsuche des 21. Jahrhunderts. Diese wären zum einen das weltweit verbreitete Outdoor- und Abenteuerspiel Geocaching. Aber auch das Magnetfischen möchten wir dir näher bringen. Bei beiden kannst du, ohne großartige Erstausstattung und Kosten sofort loslegen, wenn die Grundvoraussetzungen erfüllt sind. Letzteres ist das Sondeln mit Metalldetektoren. Dieses Hobby setzt, ohne Zweifel, schon am Start einen etwas dickeren Geldbeutel für den Sondengänger voraus.
Du siehst also, dass wir genau wissen, welche Schatzsucher Informationen wirklich wichtig sind.
Unser Ziel bei Orange Times
Unser Ziel auf dieser Webseite ist es, dir alle Informationen für einen erfolgreichen Start in dein Abenteuer zu liefern. Aber auch als ein etwas erfahrenerer Geocacher, beim Magnetfischen oder als Sondengänger wirst du mit Sicherheit neues erfahren.
Orange Times braucht dich…
Dir fehlen noch wichtige Schatzsucher Informationen oder du hast Verbesserungsvorschläge? Dann sag uns Bescheid und lass uns nicht im Ungewissen. Wir, und erst recht unsere Leser, danken dir jetzt schon dafür.
Im folgenden findest du alle einzelnen Beiträge aufgelistet. Klick dich einfach durch.
Geocache Stashnote – Geocache-Behälter zufällig gefunden
Die Geocache Stashnote… Sollte dein Geocache zufällig gefunden werden, dann gibt es nur zwei Möglichkeiten. Dabei wäre die Erste, und wohl auch die bessere Möglichkeit, dass es sich dabei um einen Geocacher handelt. Eine Zweite wäre der zufällige Fund durch spielfremde Personen, den sogenannten Muggels.
Bei der ersten Variante plädiere ich für Fund bleibt Fund. Trotzdem solltest du nachschauen, ob es sich dabei nicht vielleicht um „Geocache Stashnote – Geocache-Behälter zufällig gefunden“ weiterlesen
Geocaching Abendcache – Das Kürzel „AC“ bei Geocaches
Der Geocaching Abendcache… Vielleicht bist du bei einer Geocache-Bezeichnung schon über den Namenszusatz „AC“ gestolpert. Damit wird ein sogenannter Abendcache besonders hervorgehoben. Vielleicht kennst du ähnliches schon von den Nachtcaches, wo oftmals der Namenszusatz „NC“ genutzt wird. „Geocaching Abendcache – Das Kürzel „AC“ bei Geocaches“ weiterlesen
Geocache nach Owner suchen – eine kleine Kurzanleitung
Du möchtest einen Geocache nach Owner suchen. Dafür kann es verschiedene Gründe geben. Zum einen bist du vielleicht von den Versteckqualitäten des jeweiligen Geocachers begeistert. Ein weitere Grund könnte auch einfach nur Interesse sein. Die Herangehensweise zum „Geocache nach Owner suchen“ ist jedenfalls recht simpel. Hierzu begibst du dich auf die Startseite von Geocaching.com. Dort musst du auf das Filterfeld klicken. Ich habe dieses auf meinem Bild rot markiert. „Geocache nach Owner suchen – eine kleine Kurzanleitung“ weiterlesen
Geocache nach Favoriten suchen – Eine Kurzanleitung
Bei Geocaching.com gibt es die Möglichkeit Favoritenpunkte zu vergeben. Jetzt möchtest du selbst einen Geocache nach Favoriten suchen. Ein wesentlicher Grund hierfür könnte es sein, dass du besonders gut gemachte, bzw. qualitativ hochwertige, Verstecke suchen und finden möchtest. Vielleicht möchtest du aber einfach nur herausfinden, wo es die am besten bewerteten Geocaches* zu finden gibt. Jedenfalls ist es recht simpel, die Funktion „Geocache nach Favoriten suchen“ zu nutzen. Dafür besuchst du einfach nur die Startseite von Geocaching.com. Auf dieser findest du das Filterfeld, welches du anklicken musst. Auf meinem Bild habe ich es rot gekennzeichnet. „Geocache nach Favoriten suchen – Eine Kurzanleitung“ weiterlesen
Eine Geocaching Tour planen
Es gibt viele Gründe, weshalb man eine Geocaching Tour planen möchte. Zum einen die bevorstehende Urlaubsreise, oder ein verlängertes Wochenende. So könnten wir noch zahlreiche Gründe nennen, aber das wäre nicht zielführend. Außerdem wirst du mit Sicherheit deine eigenen Gründe haben und kennen, weshalb du eine Geocaching Tour planen möchtest. „Eine Geocaching Tour planen“ weiterlesen
Geocaching mit Schülern zum Kindergeburtstag Einleitung – Teil 1
Geocaching mit Schülern ist eine feine Sache, weil man den Fokus der Geocaches auch auf das Lernen richten kann. Allerdings kann Geocaching auch Familien und Kindergartenkindern neues Wissen vermitteln. Dabei musst du dir nur gezielt geeignete Geocaches suchen oder selbst verstecken. So kann Geocaching Kindergeburtstag auch ein erlebnisreiches Ereignis für die kleinen Schatzsucher sein. Du erinnerst dich bestimmt noch an die Schnitzeljagden in deiner Kindheit. So etwas bleibt einfach in Erinnerung. Für den Kindergeburtstag gibt es auch sehr viele Angebote im Netz. Außerdem kann „Geocaching mit Schülern zum Kindergeburtstag Einleitung – Teil 1“ weiterlesen
Geocaching Kindergeburtstag – Highlight Geschenk Planung – Teil 2
Bei der Planung eines Geocaching Event zum Kindergeburtstag gibt es ein paar Rahmenbedingungen zu beachten, damit die Abenteuerschatzsuche ein voller Erfolg wird. Nicht nur für die Kinder, sondern auch für dich. Fangen wir am besten mit der Anzahl an. Mehr Kinder bedeutet auch mehr Arbeit für dich. Deshalb sollten maximal zehn Kinder am Geocaching Kindergeburtstag teilnehmen. Denke dabei immer daran, dass du Unterstützung hast. Erfahrungsgemäß brauchst du mindestens zwei Mitstreiter. Einer der beiden wird sich um die Arbeit im Hintergrund kümmern. Der zweite muss „Geocaching Kindergeburtstag – Highlight Geschenk Planung – Teil 2“ weiterlesen
Geocaching mit Kindern zum Kindergeburtstag – Ablauf bzw. Teil 3
Du solltest dir schon vorher Gedanken über den Ablauf des Geocaching mit Kindern machen. An dieser Stelle möchte ich dir eine kleine Hilfestellung präsentieren. Ich selbst habe schon ein paar Schatzsuchen organisiert und meine Erfahrungen sammeln können. Dabei habe ich natürlich auch Anfängerfehler gemacht. Aber die kannst du vermeiden, wenn du meine Beiträge gelesen hast. – Übrigens sind meine Touren immer sehr positive verlaufen und die Kids wollten eine Wiederholung. Natürlich musst du das hier geschrieben nicht hundertprozentig übernehmen. Lass auch deinen eigenen Ideen freien Lauf. „Geocaching mit Kindern zum Kindergeburtstag – Ablauf bzw. Teil 3“ weiterlesen
Travelbug Geburtstag – Auf der Suche nach dem Geschenk
Du bist auf der Suche nach einem Travelbug zum Geburtstag? Oder suchst du thematisch ähnlich gewichtete Informationen, welche mit Geocaching zu tun haben? Jetzt bist du jedenfalls hier bei uns gelandet und wir gehen davon aus, dass du alle gesuchten Informationen auf unseren Seiten finden wirst.
Vielleicht müssen wir dir gar nicht erklären, worum es sich bei einem Travelbug* handelt. Solltest du jedoch diesbezüglich Informationsbedarf haben, dann ist das natürlich auch kein Problem. „Travelbug Geburtstag – Auf der Suche nach dem Geschenk“ weiterlesen
Seit wann Geocaching möglich war und ist…
Die Beantwortung der Frage, seit wann Geocaching möglich ist, beginne ich mit einer kleinen Vorgeschichte. Alles begann mit der Entwicklung der GPS-Satelitten Anfang der siebziger Jahre und schon 1974 kreisten die ersten Satelitten im Orbit. Erst danach, in den achtziger Jahren, begann Bosch mit der Entwicklung eines Navigationssystems. Allerdings konnte man damals noch nicht von einer präzisen Standortbestimmung sprechen. So folgte in den neunziger Jahren die GPS Technik. Trotzdem war an Geocaching noch nicht zu denken, denn erst im Mai 2000 schaltete die US-Regierung die künstliche „Seit wann Geocaching möglich war und ist…“ weiterlesen
Geocoin Was ist das?
Geocoins * sind, wie auch Travelbugs*, Trackables* (nachverfolgbare Gegenstände). Man kann diese tauschen und sammeln. Meistens werden sie aber auf die Reise geschickt. So werden diese vom Eigentümer in einem Geocache abgelegt. Dort werden sie vom nächsten Cacher gefunden. Wenn dieser Geocacher ihn mitnimmt, dann wird er den Geocoin * in einem anderen Geocache ablegen. Auf diese Weise reisen Geocoins um die Welt. Du, und auch jeder andere, kannst die Reiseroute eines Geocoins bei Geocaching.com nachverfolgen. Dieses funktioniert durch ihre einmalige Indifikationnummer, der „Geocoin Was ist das?“ weiterlesen
Geocoin Geburtstag – Auf der Suche nach einem kleinen Geschenk
Du bist mal wieder auf der Suche im Netz. Deine Schlagwörter sind vielleicht Geocoin und Geburtstag, oder hab sonst irgendwie mit diesem Thema und Geocaching zu tun.
Was ein Geocoin * ist, dass muss ich dir vielleicht nicht mehr erklären. Aber ich kann mich natürlich auch täuschen. Deshalb möchte ich dir nicht vorenthalten, wo du eine vollumfängliche Erklärung dazu findest, denn hier auf dieser Webseite haben wir natürlich auch zu diesem Thema einen Beitrag parat. „Geocoin Geburtstag – Auf der Suche nach einem kleinen Geschenk“ weiterlesen
Geocaching Zubehör kaufen – Was brauchst du wirklich
Geocaching Zubehör kaufen ist keine Mammutaufgabe. So hast du vermutlich sowieso schon einiges zu Hause. Aber fangen wir von vorne an.
Zuerst benötigt ihr ein GPS-Gerät von Garmin*. Dabei ist das eigene Smartphone für den Anfang und zum Testen vollkommen ausreichend. Hier musst du nur die passende App installieren und logst dich mit deinem Geocaching-Account ein. Der Angebotsumfang ist jedoch etwas mager, wenn du noch keinen Premium-Account besitzt. „Geocaching Zubehör kaufen – Was brauchst du wirklich“ weiterlesen
Geocaching Wo … Die großen Fragen …
Die erste Frage beim Geocaching: Wo finde ich wichtige Informationen. – HIER! … auf Orange-Times.de
Geocaching Wo… kann ich auf Geocaching-Tour gehen?
Tatsächlich kannst du weltweit auf die Suche nach Geocaches gehen. Somit kannst du dich auch während deinen Reisen ins Ausland auf die Suche nach Geocaches begeben. Dabei wirst du aber manchmal „Geocaching Wo … Die großen Fragen …“ weiterlesen
Geocaching Was ist eine Letterbox?
Machen wir eine kleine Zeitreise, um die Frage „Geocaching – Was ist eine Letterbox?“ zu klären. Dabei reisen wir fast 170 Jahre zurück, nämlich in das Jahr 1854. Eine Schatzsuche per GPS hätte man vermutlich als Hexenwerk bezeichnet. Wir befinden uns im Süden von England, ganz in der Nähe von Plymoth. Hier lebt der Wanderführer James Perrott und dieser hat eine witzige Idee. Dieser versteckt eine Glasflasche (im Dartmoor) und steckt seine Visitenkarte hinein. Anschließend animiert er andere Wanderer, nach seiner Flasche zu suchen. Wenn sie diese gefunden hatten, dann sollten auch sie eine Visitenkarte in „Geocaching Was ist eine Letterbox?“ weiterlesen
Geocaching Was ist das? – Hier werden deine Fragen beantwortet
Du stellst die Frage Geocaching, was ist das. Deshalb möchten wir dir diese Frage in diesem Beitrag beantworten. So ist Geocaching eine modernde Schnitzeljagd, oder auch Schatzsuche mit dem Android-Smartphones* oder einem GPS-Gerät von Garmin*. „Geocaching Was ist das? – Hier werden deine Fragen beantwortet“ weiterlesen
Geocaching mit Smartphone – Was du wissen solltest
Früher benötigte man noch ein GPS-Gerät von Garmin*, doch heutzutage ist Geocaching mit Smartphone problemlos möglich. So hast du mittlerweile auch hier, vorausgesetzt du hast die entsprechenden Apps installiert, die Möglichkeit papierlos geocachen zu gehen. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob du ein Android-Smartphones* oder ein iPhone* verwendest. „Geocaching mit Smartphone – Was du wissen solltest“ weiterlesen
Geocaching Geschenk – Eine kleine Hilfestellung
Hier und heute möchten wir uns mit dem Thema Geocaching Geschenke auseinander setzen. Vielleicht bist du selbst gerade auf der Suche nach einer passenden Überraschung für einen befreundeten Geocacher. Oder aber du möchtest ein Geocaching Event bzw. einen Geocaching Geburtstag planen. Fakt ist eins. Manchmal ist hat man einfach einen Knoten in der Leitung und braucht etwas Hilfe, um das richtige Geocaching Geschenk zu finden. „Geocaching Geschenk – Eine kleine Hilfestellung“ weiterlesen
Geocaching Anmelden – Was du tun musst
An dieser Stelle möchten wir uns mit der Suche von Geocaches auseinander setzen. Dafür musst du dich zuerst für das Geocaching anmelden. Dazu besucht du die Webseite von Geocaching.com.
Außerdem benötigst du noch ein GPS-Gerät. Für den Anfang genügt hier ein Android-Smartphone oder ein iPhone. Dafür findest du, in den jeweiligen Stores, eine kostenfreie Geocaching-App. Erst später, und nur wenn du es unbedingt brauchst, wird ein GPS-Gerät von Garmin* wichtig sein. Dieses erklären wir an einer anderen Stelle auf dieser Webseite. „Geocaching Anmelden – Was du tun musst“ weiterlesen