Geocaching Naturschutz – Was du beachten solltest

Beim Geocaching ist auch der Naturschutz wichtig. Schließlich findet die Schatzsuche in der Natur statt. Deshalb gibt es ein paar wichtige Dinge, welche du unbedingt beachten solltest, wenn du einen Geocache verstecken möchtest oder suchst. Glaube mir, es gibt einiges, was man nicht gleich auf dem Schirm hat und gegebenenfalls für Schäden sorgen kann. „Geocaching Naturschutz – Was du beachten solltest“ weiterlesen

Geocaching Abkürzungen in Beschreibungen verstehen

Bei Geocaching.com und dem Lesen von Geocache-Beschreibungen wirst du über einige Abkürzungen stolpern. Natürlich möchtest du dann gern wissen, was diese bedeuten. Deshalb habe ich hier ein kleine Auflistung der wichtigsten Geocaching Abkürzungen für dich erstellt. Vielleicht ist sie nicht vollständig, aber alle kann auch ich nicht kennen. Sollte dir noch etwas fehlen, dann schreibe mir doch bitte eine Email. Dann kann ich, sobald ich Zeit habe, eine entsprechende Ergänzung einfügen. „Geocaching Abkürzungen in Beschreibungen verstehen“ weiterlesen

Welche Taschenlampe kaufen? -Geocaching an dunklen Orten…

Du fragst dich vielleicht, welche Taschenlampe du für das Geocachen kaufen solltest. Dieses ist natürlich von deinen ganz persönlichen Vorlieben abhängig. Einerseits gibt es schon zahlreiche Fabrikate, welche sich per USB-Kabel laden kannst. Solche haben wir mittlerweile alle in Hülle und Fülle zu Hause. Deshalb stellt sich als nächstes die Frage, welche USB-Anschlüsse die Taschenlampe* hat, welche du kaufen möchtest. Schließlich möchtest du möglichst nur ein Kabel für alle deine Geräte verwenden. „Welche Taschenlampe kaufen? -Geocaching an dunklen Orten…“ weiterlesen

Geocaching ohne Premium-Mitgliedschaft

Die Outdoor-Schatzsuche Geocaching ist natürlich auch ohne eine Premium-Mitgliedschaft spielbar. Du musst aber wissen, dass es diesbezüglich ein paar Einschränkungen gibt. Beispielsweise werden in der App nicht alle Geocaches angezeigt, welche du suchen könntest. Außerdem soll die Menge an suchbaren Verstecken wochenweise beschränkt sein. Diesbezüglich kann ich allerdings wenig Aussagen treffen und nur wiedergeben, was in den verschiedenen Internetforen geschrieben steht. Vielleicht kannst du ja dazu einen Kommentar am Ende der Seite schreiben und von deinen Erfahrungen berichten. „Geocaching ohne Premium-Mitgliedschaft“ weiterlesen

Geocaching Entfernung zwischen Caches

Beim Geocaching muss die Entfernung zwischen zwei verschieden Caches beachtet werden, da dieser sonst nicht frei gegeben werden kann.  So muss ein Abstand von 161 Metern einhalten werden, wenn du einen neuen Geocache versteckst. Natürlich gilt dieses auch für alle Einzelstationen (zum Beispiel bei einem Multicache). Dabei dürfen die zum Cache gehörenden Abstände enger zu einander liegen. So prüfen die Reviewer von Geocaching.com alle neuen Geocaches darauf, das dieses Voraussetzungen erfüllt sind. Sicherlich gibt es hier auch Einzelfallentscheidungen, aber diese gilt es abzustimmen. „Geocaching Entfernung zwischen Caches“ weiterlesen

Ein Geocaching Muggle (Muggel), was zum Teufel…

Jetzt habe ich hier schon mehrfach die Geocaching-Bezeichnung Muggle (ausgesprochen Muggel) genutzt und wenn, dann eher nur sporadisch erklärt. Deshalb möchte ich hier an dieser Stelle noch etwas mehr ins Detail gehen, damit du etwas damit anzufangen weißt. Vielleicht wurde es dir aber auch schon durch andere erklärt, aber eigentlich bist du ein helles Köpfchen und konntest es dir längst denken. Tatsächlich ist es auch nicht sonderlich spektakulär und es gibt auch nicht viel zu erzählen. „Ein Geocaching Muggle (Muggel), was zum Teufel…“ weiterlesen

Geocaching Was brauche ich?

Du interessierst dich für Geocaching – Was brauche ich, um erfolgreich nach Geocaches zu suchen; ist ein Frage, welche dich deshalb beschäftigt. – Hier gibt es verschiedene Ansichten, welche letztendlich alle zum gemeinsamen Ziel führen. Letztendlich brauchst du am Anfang eine Geocaching-Grundausstattung, welche, aller Voraussicht nach, nichts kosten wird. Solltest du das volle Programm wünschen, dann wirst du etwas Geld ausgeben müssen. Ich denke, dass du dich dabei im unteren dreistelligen Bereich bewegen wirst. Aber das soll dazu genügen, denn du bist hier, weil du nach Fakten „Geocaching Was brauche ich?“ weiterlesen

Bücher über Geocaching – Für Schietwedder

Bücher über Geocaching gibt es in umfangreicher Stückzahl. So hat zum Beispiel Bernhard Hoëcker einige Bücher zu diesem Thema verfasst. Zu seinem Buch „Neues von draußen“ gibt es übrigens auch eine Hörbuchfassung. Dabei handelt es sich allerdings um eine gekürzte Fassung. „Bücher über Geocaching – Für Schietwedder“ weiterlesen

Geocaching Ausrüstung Tipps

Hier habe ich einmal versucht ein paar Geocaching Ausrüstung Tipps für dich zusammen zu stellen. Ich habe schon einmal einen diesbezüglichen Beitrag geschrieben, aber an dieser Stelle möchte ich mich um eine Kurzfassung bemühen und hoffe das mir dieses auch gelingt, damit du einen schnelle Überblick gewinnst. Allerdings sei dir jetzt schon einmal gesagt, dass du nicht zwingend alles brauchst, was dir auf dem Markt angeboten wird. Entscheide deshalb mit Bedacht, damit dein Rucksack beim nächsten Ausflug nicht übervoll ist. Deshalb noch der wichtige Hinweis, das die Geocache-Beschreibung „Geocaching Ausrüstung Tipps“ weiterlesen

Geocaching Dose – Welche eignet sich am besten?

Es lässt sich nicht pauschal beantworten, welche Geocaching Dose sich am besten eignet. Für deinen Geocache solltest du aber immer wasserdichte Behälter verwenden. Ansonsten ist der Platz entscheidend, welche dir am Geocache zur Verfügung steht. So wirst du in dicht bebauten Großstädten eingeschränkte Möglichkeiten haben. Entsprechend lässt sich eine riesige Tonne selten muggle-sicher verstecken. Trotzdem gibt es ein paar bewährte Möglichkeiten. „Geocaching Dose – Welche eignet sich am besten?“ weiterlesen

Geocaching Offline Karten (Maps) – Ohne Datenflat und Internet

Geocaching Offline Karten braucht kein Mensch, oder bis du mit dieser Aussage auf dem Holzweg? Jedenfalls wärst du vielleicht nicht hier gelandet, wenn dich dieses Thema nicht interessieren würde. So ist es heutzutage, wenn man eine ordentliche Datenflatrate hat, überhaupt kein Problem. Aber eben auch nur dann, wenn du diese auch nutzen kannst. Dieses wiederum gelingt dir also auch nur, wenn du mit deinem Smartphone auf Schatzsuche gehst. Entsprechend schaut es schon wieder ganz anders aus, wenn du dich im Ausland befindest. „Geocaching Offline Karten (Maps) – Ohne Datenflat und Internet“ weiterlesen

Geocache Voraussetzungen – Das muss der Behälter erfüllen?

Voraussetzungen für einen Geocache? Dafür musst du dir natürlich zuerst die Frage stellen, wieviel Platz das geplante Geocache-Versteck bietet. Ist dir dieses bekannt, dann kannst du dich an der bei Geocaching.com genutzten Größeneinteilung orientieren. Diese gestaltet wie folgend:

Other – Wenn keine Dose versteckt wurde. (So habe ich schon einige Geocaches gefunden, bei denen das Logbuch hinter einem Magnetband verborgen war.) „Geocache Voraussetzungen – Das muss der Behälter erfüllen?“ weiterlesen

Geocaching Versteck – Welche Informationen in der Beschreibung

In so einer Geocachebeschreibung (man nennt diese auch Listing) sind alle Angaben enthalten, welche du für die erfolgreiche Suche eines Geocaching Versteck benötigst. Natürlich sind dieses an erster Stelle die Koordinaten zu einem Geocache, wobei diese nicht immer auch die Zielkoordinaten sind. Dieses ist nämlich von der Art des Geocaches abhängig, welche auch in der Beschreibung genannt wird.

Damit du weißt, an wen du dich bei Problem wenden musst, findest du auch immer den Namen des Owners auf der Listig-Seite. Ansonsten geben die sogenannten Attribute weitere Informationen, „Geocaching Versteck – Welche Informationen in der Beschreibung“ weiterlesen

Geocaching UV Lampe – Was es zu beachten gilt

Die Auswahl für deine Geocaching UV Lampe * ist groß. So kannst du eigentlich fast jede nehmen, wenn diese nach deinem Geschmack ist. Dieser kann natürlich durch den Preis beeinflusst werden.
Persönlich würde ich nicht unnötig viel investieren, da eine Geocaching UV Lampe * eher selten benötigt wird. Dieses ist zumindest nach meiner Erfahrung so. „Geocaching UV Lampe – Was es zu beachten gilt“ weiterlesen

Geocaching Software Windows – GSAK

Bei Geocaching Swiss Army Knife, kurz GSAK genannt, handelt es sich um eine Windows-Software. Mit dieser kannst du deine Pocket-Queries und GPX-Dateien verarbeiten und an dein GPS-Gerät von Garmin* übertragen. Dadurch ist es dir außerdem möglich, mehrere GPX-Datenbanken zusammen zu fassen und gebündelt zu senden. Somit bist du immer auf den neusten Stand, wenn du diese Software einsetzt. „Geocaching Software Windows – GSAK“ weiterlesen

Nachtcache legen – Geocaches zur Geisterstunde

Einen Geocaching Nachtcache legen, beziehungsweise diesen zu verstecken, stellt kein Problem dar. Einzig die Herangehensweise ist natürlich etwas aufwendiger. So gilt es hier auch einen geeigneten Ort für das Verstecken des Finalen Geocache-Behälter* zu finden. Idealerweise solltet ihr hier einen Ort wählen, an dem es viele Bäume gibt. Dieses muss nicht zwingend ein großer Wald sein, aber je mehr Bäume desto besser ist es natürlich. „Nachtcache legen – Geocaches zur Geisterstunde“ weiterlesen

Geocaching FTF (First to Find) – Jeder will der Erste sein

Geocaching FTF – Es wird nicht lange dauern und du stolperst über die Bezeichnung FTF. Damit meint man „First to find“, was soviel bedeutet wie „Ich war der erste hier!“. Es ist also ein bisschen wie beim Hase und Igel, nur das es fair abläuft. Außerdem gibt es auch noch die Option der Zweite (STF oder „Second to Find“) und der Dritte (TTF „Third to Find“) zu sein.

Dafür gibt es nicht all zu viel zu tun. Aber was das ist, dass erläutere ich dir im folgenden Text. „Geocaching FTF (First to Find) – Jeder will der Erste sein“ weiterlesen

Geocoin aktivieren – Wie kann ich ihn aktivieren?

Du bist der glückliche Besitzer eines Geocoins. Vielleicht hast du diesen selbst gekauft, oder hast diesen zum Geburtstag geschenkt bekommen. Jedenfalls sollte dieser Geocoin noch nicht aktiviert sein. Deshalb möchtest du jetzt gern wissen, wie du deinen Geocoin aktivieren kannst.

„Geocoin aktivieren – Wie kann ich ihn aktivieren?“ weiterlesen