Geocache Behälter – Was ist ein Geocache und der Behälter?

Auch wenn es viele denken, der Geocache ist nicht einfach nur die Dose an sich. Vielmehr ist damit das gesamte geheime Versteck gemeint und eben dort befindet sich diese Dose, der Geocache Behälter *. Deutlich wird die eigentliche Bedeutung des Namens, wenn man ihn sich übersetzt. So kommt das Wort Geo aus dem Griechischen und steht für Erde. Das Wort Cache wiederum kommt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie geheimes Lager. Wir sprechen bei einem Geocache also immer von einem geheimen Lager (oder auch Versteck) in der Erde.

So ein Geocache schaut immer wieder anders aus und je kreativer sein Owner (Eigentümer) desto mehr Freude hast auch du daran. Die Behälter im Geocache „Geocache Behälter – Was ist ein Geocache und der Behälter?“ weiterlesen

Die Geocache Final Koordinaten Geocaching

Du bist neu bei Geocaching.com und möchtest einen Geocache veröffentlichen. Bei einem Traditionellen Cache machst du dir keine Sorgen, aber anders ist dieses vielleicht bei einem Multi- oder Mystery Cache. Es sind die Geocache Final-Koordinaten, welche du angeben sollst und jetzt hast du die große Sorge, dass jeder andere Geocacher die Endkoordinaten deines Versteckes erfährt, ohne die eigentliche Aufgaben zu meistern. „Die Geocache Final Koordinaten Geocaching“ weiterlesen

Warum deine Geocaching Homezone wichtig ist.

Die Homezone bei Geocaching.com legst du in deinen Profileinstellungen fest. Sie kennzeichnet deinen Wohnort und ist der zentrale Mittelpunkt, wenn du dir Geocaches in deiner Umgebung anzeigen lassen möchtest. Dadurch ist es für dich leicht, zuerst die nächstgelegenen Geocaches zu suchen und deinen Radius nach und nach zu erweitern.

Interessant wird die Geocaching Homezone dann, wenn du gern der Erste sein möchtest, der „Warum deine Geocaching Homezone wichtig ist.“ weiterlesen

Geocache Favoritenpunkte – Ein Schleifchen für Geocaches

Geocache Favoritenpunkte – Besonders gut gemachte Geocaches solltest du mit einer Schleife belohnen. Damit sind die Favoritenpunkte gemeint, welche du nach je zehn gefundenen Geocaches erhälst und anschließend vergeben kannst. Allerdings musst du ein Premium-Member bei Geocaching.com sein, damit dir diese Funktion zur Verfügung steht.

Ich und auch viele andere finden diese Funktion echt super, da sich auf diesem Weg „Geocache Favoritenpunkte – Ein Schleifchen für Geocaches“ weiterlesen

Die Reviewer Geocaching .com begutachten

Die Reviewer von Geocaching.com haben die Aufgabe, einen neu versteckten Geocache, vor dessen Veröffentlichung, zu begutachten. Dabei überprüfen sie zum Beispiel, ob die Grundsätze und Richtlinien von Geocaching.com eingehalten werden, welche für die Veröffentlichung eines neuen Geocaches erforderlich sind.

Es werden dabei beispielsweise die Abstände zu den nächstgelegen Geocaches überprüft, da diese nicht zu nah beieinander liegen „Die Reviewer Geocaching .com begutachten“ weiterlesen

Was kostet Geocaching? – Ein paar Taler für die Ausrüstung, eigene Geocaches und vielleicht einen Premium Account

Was kostet Geocaching lässt sich leicht erklären, denn für die entstehenden Kosten ist hauptsächlich die Ausrüstung verantwortlich. Diese wird mit der Zeit wachsen. Aber vieles brauchst du nicht. Vielleicht wirst du von dem einen oder anderem Tool hören, welches du unbedingt haben musst. Erfahrungsgemäß kannst du dir aber mit einigen Anschaffungen Zeit lassen und dich erst einmal auf das wesentliche konzentrieren. Ja, tatsächlich kannst du auch am Anfang mit deinem Smartphone auf Schatzsuche gehen und musst dir nicht gleich ein teures GPS-Gerät von Garmin* anschaffen. Was das angeht, so kostet Geocaching „Was kostet Geocaching? – Ein paar Taler für die Ausrüstung, eigene Geocaches und vielleicht einen Premium Account“ weiterlesen

Geocaching T-shirt selbst gestalten – Null Problemo

Ein Geocaching T-shirt selbst gestalten *, das ist mit Orange-Times.de kein Problem. So bieten wir dir verschiedene Möglichkeiten, welche dir im Folgenden näher erläutert werden. Außerdem möchten wir dir einen ersten Eindruck über unsere Basismotive zum Thema Geocaching vermitteln. Lies dazu einfach diesen Artikel. Oder aber klick dich gleich in unserem Spreadshop (mit Design-Tool)*, mit Schatzsucher Shirts für Geocacher*innen*, hinein. Dort kannst du direkt loslegen. „Geocaching T-shirt selbst gestalten – Null Problemo“ weiterlesen

Geocaching Zubehör – DIe richtige Ausrüstung für dein Abenteuer

Bei dem Thema Geocaching Zubehör gibt es viele Meinungen. So nah wie diese bei einander liegen können, so weit gehen sie aber mitunter auch auseinander. Ich selbst möchte dir hier nur ein paar Inspirationen geben und diese Tipps erläutern. Sollte dir noch etwas in meiner Auflistung der Ausrüstung fehlen, dann schreibe mir, damit ich es ergänzen kann. „Geocaching Zubehör – DIe richtige Ausrüstung für dein Abenteuer“ weiterlesen

Geocache Arten Geocaching – häufige Vertreter

In meinem ersten Beitrag zu den Geocache Arten Geocaching möchte ich dir die vier vielleicht häufigsten Varianten vorstellen. Ich spreche dabei von Traditionellen Geocaches, den Multicaches, den Mysteries und den Event-Geocaches. Letztere habe ich bewusst hier aufgenommen, da sie besonders in den Städten gehäuft stattfinden. „Geocache Arten Geocaching – häufige Vertreter“ weiterlesen

Weitere Geocache Arten beim Geocaching

Hier findest du Infos zu den weiteren Geocache-Arten. Entsprechend bist du bestens informiert, wenn du diesen Beitrag zu Ende gelesen hast. Allerdings möchte ich auch hier nochmal darauf hinweisen, dass Nachtcaches und Klettercaches bei Geocaching.com nicht separat aufgelistet werden. Vielmehr findest du sie dort über die Attribute, die Terrainwertung und Kennzeichnungen beim angezeigten Geocachenamen. „Weitere Geocache Arten beim Geocaching“ weiterlesen

Geocaching Schatzsuche – Geocaching-Informationen – Teil 1

Bei der Geocaching Schatzsuche kannst du gemeinsame Zeit verbringen und Freundschaften pflegen.
Den Geocache selbst hat ein übrigens ein anderer Spieler, man nennt ihn Geocacher, für dich versteckt. Spielst du eine Weile und hast schon einige Schätze gefunden, dann wirst du selbst deinen ersten eigenen Geocache verstecken wollen. Das heißt alle Suchen, alle Verstecken und alle (naja, fast alle) Finden.

„Geocaching Schatzsuche – Geocaching-Informationen – Teil 1“ weiterlesen

Schatzsuche Geocaching – Geocaching-Informationen – Teil 2

Bei der Schatzsuche Geocaching entdeckt ein anderer Mitspieler einen neuen Platz, welcher sich sehr gut als Versteck eignet. Dort versteckt er diesen sogenannten Geocache. Dieses Versteck kann überall sein, denn der Kreativität sind hier fast keine Grenzen gesetzt. Naja, geltende Gesetze und Regeln sollten natürlich schon beachtet werden.

„Schatzsuche Geocaching – Geocaching-Informationen – Teil 2“ weiterlesen

Geocache Schatzsuche – Geocaching-Informationen – Teil 3

Ganz gewiefte Geocacher lassen sich übrigens eine Nachricht schicken, sobald ein neuer Geocache in ihrer Umgebung veröffentlicht wurde. Dadurch haben sie die Möglichkeit, sich gleich auf die Geocache Schatzsuche, und die damit verbundene Jagd, nach der Dose* zu begeben. Für sie ist es besonders reizvoll der erste Finder zu sein. Man nennt dieses dann den First Trade Found, oder auch kurz FTF.

„Geocache Schatzsuche – Geocaching-Informationen – Teil 3“ weiterlesen

Schatzsuche Geocache – Geocaching-Informationen – Teil 4

Ein GPS-Gerät für die Schatzsuche Geocache hast du jetzt. Sicherlich findest du auch irgendwo einen Stift. Vielleicht liegt dort auch noch etwas zum Schreiben, also ein Zettel oder ein Notizbuch. Es kann sein, dass du unterwegs eine Aufgabe lösen oder noch weitere Koordinaten notieren musst. Dieses ist für das Finden des Versteckes wichtig.

Soweit damit… Kommen wir, an dieser Stelle, zur richtigen Kleidung für die Schatzsuche Geocache. „Schatzsuche Geocache – Geocaching-Informationen – Teil 4“ weiterlesen

Trackables Travelbugs Geocoins sind die Bekanntesten

Trackables… Travelbugs und Geocoins * sind sogenannte Trackables. Diese werden bei Geocaching von anderen Cachern in Geocaches abgelegt. Ihre Aufgabe ist es von Cache zu Cache zu reisen. Dazu werden sie von wiederum anderen Geocachern aus einem Geocache entnommen und zum nächsten transportiert. Anhand ihrer Tracking-ID werden sie entsprechend geloggt und ihr Reiseweg wird dadurch nachvollziehbar. Es gibt dabei nicht viel zu beachten, aber oftmals sind Reisebedingungen in der Beschreibung des jeweiligen Trackables (Travelbug oder Geocoin) „Trackables Travelbugs Geocoins sind die Bekanntesten“ weiterlesen

Suchen und Finden von Geocaches beim Geocaching

Finde hier erste Informationen über das Suchen und Finden eines Geocaches bei Geocaching – einer Outdoorschatzsuche welche mit GPS-Gerät von Garmin* oder Android-Smartphones* spielbar ist.

Das Ziel der Outdoorschatzsuche Geocaching ist es, die versteckten Geocaches zu suchen und zu finden. Dieses ist nicht schwer, da es nicht viele Regeln zu beachten gibt. Aber du solltest wissen, dass du einen Geocache nur dann als gefunden loggen darfst, wenn dieses auch wirklich der Fall ist. „Suchen und Finden von Geocaches beim Geocaching“ weiterlesen

Geocaching Cache erstellen

Wenn du beim Geocaching einen eigenen Cache erstellen möchtest, dann empfiehlt es sich zunächst, wenn du vorher ein paar Geocaches gesucht und gefunden hast. Dabei ist es vielleicht sinnvoll, sich zunächst auf Traditionell Geocaches zu konzentrieren und einen solchen zu verstecken. So wirst du merken, dass du zahlreiche Inspirationen für das eigene Versteck bekommst. „Geocaching Cache erstellen“ weiterlesen