Geocaching Zubehör – DIe richtige Ausrüstung für dein Abenteuer

Bei dem Thema Geocaching Zubehör gibt es viele Meinungen. So nah wie diese bei einander liegen können, so weit gehen sie aber mitunter auch auseinander. Ich selbst möchte dir hier nur ein paar Inspirationen geben und diese Tipps erläutern. Sollte dir noch etwas in meiner Auflistung der Ausrüstung fehlen, dann schreibe mir, damit ich es ergänzen kann. „Geocaching Zubehör – DIe richtige Ausrüstung für dein Abenteuer“ weiterlesen

Geocache Arten Geocaching – häufige Vertreter

In meinem ersten Beitrag zu den Geocache Arten Geocaching möchte ich dir die vier vielleicht häufigsten Varianten vorstellen. Ich spreche dabei von Traditionellen Geocaches, den Multicaches, den Mysteries und den Event-Geocaches. Letztere habe ich bewusst hier aufgenommen, da sie besonders in den Städten gehäuft stattfinden. „Geocache Arten Geocaching – häufige Vertreter“ weiterlesen

Weitere Geocache Arten beim Geocaching

Hier findest du Infos zu den weiteren Geocache-Arten. Entsprechend bist du bestens informiert, wenn du diesen Beitrag zu Ende gelesen hast. Allerdings möchte ich auch hier nochmal darauf hinweisen, dass Nachtcaches und Klettercaches bei Geocaching.com nicht separat aufgelistet werden. Vielmehr findest du sie dort über die Attribute, die Terrainwertung und Kennzeichnungen beim angezeigten Geocachenamen. „Weitere Geocache Arten beim Geocaching“ weiterlesen

Geocaching Schatzsuche – Geocaching-Informationen – Teil 1

Bei der Geocaching Schatzsuche kannst du gemeinsame Zeit verbringen und Freundschaften pflegen.
Den Geocache selbst hat ein übrigens ein anderer Spieler, man nennt ihn Geocacher, für dich versteckt. Spielst du eine Weile und hast schon einige Schätze gefunden, dann wirst du selbst deinen ersten eigenen Geocache verstecken wollen. Das heißt alle Suchen, alle Verstecken und alle (naja, fast alle) Finden.

„Geocaching Schatzsuche – Geocaching-Informationen – Teil 1“ weiterlesen

Schatzsuche Geocaching – Geocaching-Informationen – Teil 2

Bei der Schatzsuche Geocaching entdeckt ein anderer Mitspieler einen neuen Platz, welcher sich sehr gut als Versteck eignet. Dort versteckt er diesen sogenannten Geocache. Dieses Versteck kann überall sein, denn der Kreativität sind hier fast keine Grenzen gesetzt. Naja, geltende Gesetze und Regeln sollten natürlich schon beachtet werden.

„Schatzsuche Geocaching – Geocaching-Informationen – Teil 2“ weiterlesen

Geocache Schatzsuche – Geocaching-Informationen – Teil 3

Ganz gewiefte Geocacher lassen sich übrigens eine Nachricht schicken, sobald ein neuer Geocache in ihrer Umgebung veröffentlicht wurde. Dadurch haben sie die Möglichkeit, sich gleich auf die Geocache Schatzsuche, und die damit verbundene Jagd, nach der Dose* zu begeben. Für sie ist es besonders reizvoll der erste Finder zu sein. Man nennt dieses dann den First Trade Found, oder auch kurz FTF.

„Geocache Schatzsuche – Geocaching-Informationen – Teil 3“ weiterlesen

Schatzsuche Geocache – Geocaching-Informationen – Teil 4

Ein GPS-Gerät für die Schatzsuche Geocache hast du jetzt. Sicherlich findest du auch irgendwo einen Stift. Vielleicht liegt dort auch noch etwas zum Schreiben, also ein Zettel oder ein Notizbuch. Es kann sein, dass du unterwegs eine Aufgabe lösen oder noch weitere Koordinaten notieren musst. Dieses ist für das Finden des Versteckes wichtig.

Soweit damit… Kommen wir, an dieser Stelle, zur richtigen Kleidung für die Schatzsuche Geocache. „Schatzsuche Geocache – Geocaching-Informationen – Teil 4“ weiterlesen

Trackables Travelbugs Geocoins sind die Bekanntesten

Trackables… Travelbugs und Geocoins * sind sogenannte Trackables. Diese werden bei Geocaching von anderen Cachern in Geocaches abgelegt. Ihre Aufgabe ist es von Cache zu Cache zu reisen. Dazu werden sie von wiederum anderen Geocachern aus einem Geocache entnommen und zum nächsten transportiert. Anhand ihrer Tracking-ID werden sie entsprechend geloggt und ihr Reiseweg wird dadurch nachvollziehbar. Es gibt dabei nicht viel zu beachten, aber oftmals sind Reisebedingungen in der Beschreibung des jeweiligen Trackables (Travelbug oder Geocoin) „Trackables Travelbugs Geocoins sind die Bekanntesten“ weiterlesen

Suchen und Finden von Geocaches beim Geocaching

Finde hier erste Informationen über das Suchen und Finden eines Geocaches bei Geocaching – einer Outdoorschatzsuche welche mit GPS-Gerät von Garmin* oder Android-Smartphones* spielbar ist.

Das Ziel der Outdoorschatzsuche Geocaching ist es, die versteckten Geocaches zu suchen und zu finden. Dieses ist nicht schwer, da es nicht viele Regeln zu beachten gibt. Aber du solltest wissen, dass du einen Geocache nur dann als gefunden loggen darfst, wenn dieses auch wirklich der Fall ist. „Suchen und Finden von Geocaches beim Geocaching“ weiterlesen

Geocaching Cache erstellen

Wenn du beim Geocaching einen eigenen Cache erstellen möchtest, dann empfiehlt es sich zunächst, wenn du vorher ein paar Geocaches gesucht und gefunden hast. Dabei ist es vielleicht sinnvoll, sich zunächst auf Traditionell Geocaches zu konzentrieren und einen solchen zu verstecken. So wirst du merken, dass du zahlreiche Inspirationen für das eigene Versteck bekommst. „Geocaching Cache erstellen“ weiterlesen

Geocaching Naturschutz – Was du beachten solltest

Beim Geocaching ist auch der Naturschutz wichtig. Schließlich findet die Schatzsuche in der Natur statt. Deshalb gibt es ein paar wichtige Dinge, welche du unbedingt beachten solltest, wenn du einen Geocache verstecken möchtest oder suchst. Glaube mir, es gibt einiges, was man nicht gleich auf dem Schirm hat und gegebenenfalls für Schäden sorgen kann. „Geocaching Naturschutz – Was du beachten solltest“ weiterlesen

Geocaching Abkürzungen in Beschreibungen verstehen

Bei Geocaching.com und dem Lesen von Geocache-Beschreibungen wirst du über einige Abkürzungen stolpern. Natürlich möchtest du dann gern wissen, was diese bedeuten. Deshalb habe ich hier ein kleine Auflistung der wichtigsten Geocaching Abkürzungen für dich erstellt. Vielleicht ist sie nicht vollständig, aber alle kann auch ich nicht kennen. Sollte dir noch etwas fehlen, dann schreibe mir doch bitte eine Email. Dann kann ich, sobald ich Zeit habe, eine entsprechende Ergänzung einfügen. „Geocaching Abkürzungen in Beschreibungen verstehen“ weiterlesen

Welche Taschenlampe kaufen? -Geocaching an dunklen Orten…

Du fragst dich vielleicht, welche Taschenlampe du für das Geocachen kaufen solltest. Dieses ist natürlich von deinen ganz persönlichen Vorlieben abhängig. Einerseits gibt es schon zahlreiche Fabrikate, welche sich per USB-Kabel laden kannst. Solche haben wir mittlerweile alle in Hülle und Fülle zu Hause. Deshalb stellt sich als nächstes die Frage, welche USB-Anschlüsse die Taschenlampe* hat, welche du kaufen möchtest. Schließlich möchtest du möglichst nur ein Kabel für alle deine Geräte verwenden. „Welche Taschenlampe kaufen? -Geocaching an dunklen Orten…“ weiterlesen

Geocaching ohne Premium-Mitgliedschaft

Die Outdoor-Schatzsuche Geocaching ist natürlich auch ohne eine Premium-Mitgliedschaft spielbar. Du musst aber wissen, dass es diesbezüglich ein paar Einschränkungen gibt. Beispielsweise werden in der App nicht alle Geocaches angezeigt, welche du suchen könntest. Außerdem soll die Menge an suchbaren Verstecken wochenweise beschränkt sein. Diesbezüglich kann ich allerdings wenig Aussagen treffen und nur wiedergeben, was in den verschiedenen Internetforen geschrieben steht. Vielleicht kannst du ja dazu einen Kommentar am Ende der Seite schreiben und von deinen Erfahrungen berichten. „Geocaching ohne Premium-Mitgliedschaft“ weiterlesen

Geocaching Entfernung zwischen Caches

Beim Geocaching muss die Entfernung zwischen zwei verschieden Caches beachtet werden, da dieser sonst nicht frei gegeben werden kann.  So muss ein Abstand von 161 Metern einhalten werden, wenn du einen neuen Geocache versteckst. Natürlich gilt dieses auch für alle Einzelstationen (zum Beispiel bei einem Multicache). Dabei dürfen die zum Cache gehörenden Abstände enger zu einander liegen. So prüfen die Reviewer von Geocaching.com alle neuen Geocaches darauf, das dieses Voraussetzungen erfüllt sind. Sicherlich gibt es hier auch Einzelfallentscheidungen, aber diese gilt es abzustimmen. „Geocaching Entfernung zwischen Caches“ weiterlesen

Ein Geocaching Muggle (Muggel), was zum Teufel…

Jetzt habe ich hier schon mehrfach die Geocaching-Bezeichnung Muggle (ausgesprochen Muggel) genutzt und wenn, dann eher nur sporadisch erklärt. Deshalb möchte ich hier an dieser Stelle noch etwas mehr ins Detail gehen, damit du etwas damit anzufangen weißt. Vielleicht wurde es dir aber auch schon durch andere erklärt, aber eigentlich bist du ein helles Köpfchen und konntest es dir längst denken. Tatsächlich ist es auch nicht sonderlich spektakulär und es gibt auch nicht viel zu erzählen. „Ein Geocaching Muggle (Muggel), was zum Teufel…“ weiterlesen