Sondeln Karte

Die Suche nach einer geeigneten Sondeln Karte, für deine eigene Schatzsuche wird sich vermutlich schwierig gestalten. Bedenke dabei, dass andere Schatzsucher nicht ihre besten Fundstätten offenbaren werden. Würdest du eine eigene Karte ins Netz stellen, um dann dabei zuzusehen, wie die ganzen tollen Sachen durch andere Schatzsucher gefunden werden?

AngebotBestseller Nr. 1
Garrett ACE 300i Metalldetektor*
  • Metalldetektor
  • Dieses Modell wird NICHT mit dem AT-Propointer (orange)...

* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 10.09.2023 um 19:11 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.

Tipps und Hinweise für Sondeln Karte

Deshalb kommen im Folgenden ein paar wertvolle Tipps und Hinweise, wie du dir deine eigene Sondeln Karte erstellen kannst und damit auch, auf lange Sicht, Erfolge erzielen kannst. Diese erstellst du ganz nebenbei am Abend oder bei schlechten Wetter. Also immer dann, wenn du zwar Zeit hast, aber nicht mit dem Metalldetektor * losziehen möchtest.

Wir beschäftigen uns natürlich nicht nur mit der Thematik „Sondeln Karte“. Deshalb hier ein Hinweis auf weitere Beiträge, welche sich mit Metalldetektoren und Sondeln befassen. Wir haben Tipps und Tricks für dich, erklären wie man Sondenfunde bestimmen kann und geben Hinweise zur Sondeln Karte. Des Weiteren gibt es Buchempfehlungen,  etwas über das Geld verdienen als Sondengänger, Sondeln mit Kindern und über die Ausrüstung. Relevant ist unser Beitrag Sondeln – Die Genehmingungspflicht. Dieser betrifft auch das Magnetfischen. Auch hier gibt es einen Beitrag über die Ausrüstung. So verraten wir etwas über Magnetfischen Gute Plätze, sowie Magnetfischen Hotspots und geben Erfahrungen weiter. Zum letzteren passen auch die Themen Magnetfischen Geld verdienen und Magnet zum Magnetangeln. Also eigentlich alles das, was du über das Magnetangeln in Deutschland wissen musst.

Fibeln: Erkennen – Bestimmen – Beschreiben (Bestimmungsbuch Archäologie, 1)
Äxte und Beile: Erkennen. Bestimmen. Beschreiben (Bestimmungsbuch Archäologie,...
Nadeln: Erkennen – Bestimmen – Beschreiben (Bestimmungsbuch Archäologie, 3)
Kosmetisches und medizinisches Gerät: Erkennen – Bestimmen – Beschreiben...

* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 30.09.2023 um 02:41 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.

Die eigene Umgebung kennen

Für deine eigene Sondeln Karte musst du zunächst deine Umgebung genauer betrachten. Dieses machst du um besten während ausgedehnter Spaziergänger oder chilligen Fahrradtouren. Dein Hauptaugenmerk sollte dabei beispielsweise alten Bäumen, Brücken, Windmühlen und anderem alten Bauwerken gelten.

GPS-Daten für die Sondeln Karte nutzen

Für deine Sondeln Karte markerst du dir die entsprechenden Koordinaten in einem GPS-Gerät, zum Beispiel von Garmin *. Allerdings wird sicherlich auch dein Smartphone hierfür geeignet sein, wenn du dir vorher eine entsprechende Applikation heruntergeladen hast. Ich kann hierfür die App C Geo empfehlen. Sie ist kostenfrei und liefert die notwendigen Features.

Bestseller Nr. 1
Metalldetektor Pinpointer - SUNPOW IP68 Komplett Wasserdicht 360° Suchen...*
  • 360 GRAD SONDE UND DREI OPTIONALE MODI: Das SUNPOW Metalldetektor...
  • KOMPLETT WASSERDICHTES DESIGN: Bei jedem Wetter, oder starkem...
  • TIEFE ERKENNUNG VERSCHIEDENER METALLE: SUNPOW Metalldetektor kann...
  • One-Touch-BETRIEB, LEICHT & TRAGBAR: Die Ein-Knopf-Bedienung...
  • Lieferumfang: 1x Metalldetektor Pinpointer, 1x 9V Batterie, 1x...

* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 10.09.2023 um 19:08 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.

Eine Wanderkarte umfunktionieren

Nicht unpraktisch ist es, wenn du über eine Wanderkarte deines gewählten Terrains verfügst. Diese könntest du in deine eigene Sondeln Karte umfunktionieren. So markierst du dir in dieser Wanderkarte einfach Orte, welche für eine Suche mit dem Metalldetektor * infrage kommen können. Dieses können, nebenbei bemerkt, auch Spielplätze und Strände an Badeseen sein. Ja, auch diese gehören auf deine Karte.

Wanderkarte mit historischen Fakten füttern

Eine weitere Option sind historische Karten, welche du in den Portalen der einzelnen Bundesländer finden kannst. Außerdem können dir auch verschiedene Stadt- und entstehungsgeschichtliche Bücher weiterhelfen. In all diesen genannten Beispielen wirst du Fakten und Daten finden, welche dir dabei dienlich sein werden, deine eigene Sondeln Karte zu füllen.

Gürtel: Erkennen – Bestimmen – Beschreiben (Bestimmungsbuch Archäologie,...
Dolche und Schwerter: Erkennen. Bestimmen. Beschreiben (Bestimmungsbuch...
Halsringe: Erkennen. Bestimmen. Beschreiben. (Bestimmungsbuch Archäologie, 7)
Messer und Erntegeräte: Erkennen. Bestimmen. Beschreiben. (Bestimmungsbuch...

* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 um 02:58 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.

Gesetze beachten

Dabei solltest du stets alle rechtlichen Bestimmungen einhalten. So kannst du fest davon ausgehen, dass historische Plätze unter dem Denkmalschutz stehen und eine Suche an diesen Orten verboten ist. Halte also stets geltende Gesetze ein und informiere dich, ob eine Suche an deinen Wunschplätzen gestattet ist.

AngebotBestseller Nr. 1
MFH Klappspaten BW, 3-teilig, oliv, mit Tasche. klappbar*
  • kompakt zerlegbar durch Drehverschluss mit Feder
  • Griff und Spatenblatt aus robustem Stahl
  • inklusive Transporthülle mit Koppelbefestigung
  • Blatt mit einseitiger Sägezahnung und Trittkante
  • Gewicht mit Tasche: ca. 1,22 kg

* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 11.09.2023 um 10:15 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.