Beim Suche mit einem Metalldetektor * ist eine Genehmigung Pflicht, denn eine offizielle Genehmigung für Hobbyschatzsucher gibt es in Deutschland nicht. Generell muss immer die Genehmigung des Grundstückeigentümers eingeholt werden. Außerdem kann es notwendig werden, für das Sondeln in Deutschland die Genehmigung der Denkmalschutzbehörde einzuholen.
- 360 GRAD SONDE UND DREI OPTIONALE MODI: Das SUNPOW Metalldetektor...
- KOMPLETT WASSERDICHTES DESIGN: Bei jedem Wetter, oder starkem...
- TIEFE ERKENNUNG VERSCHIEDENER METALLE: SUNPOW Metalldetektor kann...
- One-Touch-BETRIEB, LEICHT & TRAGBAR: Die Ein-Knopf-Bedienung...
- Lieferumfang: 1x Metalldetektor Pinpointer, 1x 9V Batterie, 1x...
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 10.09.2023 um 19:08 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Denkmalschutz und das Sondeln in Deutschland
Beim der Schatzsuche mit dem Metalldetektor * liegt ein besonderes Augenmerk sicherlich auf antiken Schätzen. So ist eine Suche nach diesen definitiv nicht ohne eine Genehmigung durch die Denkmalschutzbehörde erlaubt. Bei dieser muss also zuerst eine Erlaubnis zum Suchen mit dem Metalldetektor * geholt werden.
Wir beschäftigen uns natürlich nicht nur mit der Thematik „Sondeln in Deutschland – Die Genehmingungspflicht“. Deshalb hier ein Hinweis auf weitere Beiträge, welche sich mit Metalldetektoren und Sondeln befassen. Wir haben Tipps und Tricks für dich, erklären wie man Sondenfunde bestimmen kann und geben Hinweise zur Sondeln Karte. Des Weiteren gibt es Buchempfehlungen, etwas über das Geld verdienen als Sondengänger, Sondeln mit Kindern und über die Ausrüstung. Relevant ist unser Beitrag Sondeln – Die Genehmingungspflicht. Dieser betrifft auch das Magnetfischen. Auch hier gibt es einen Beitrag über die Ausrüstung. So verraten wir etwas über Magnetfischen Gute Plätze, sowie Magnetfischen Hotspots und geben Erfahrungen weiter. Zum letzteren passen auch die Themen Magnetfischen Geld verdienen und Magnet zum Magnetangeln. Also eigentlich alles das, was du über das Magnetangeln in Deutschland wissen musst.
- Leistungsstarker 71-kHz-Betrieb für extreme Empfindlichkeit...
- "IRON DISC"-Modus lehnt Eisenziele und heiße Steine ab
- Resistent gegen Staub und Feuchtigkeit
- Wiegt nur 1,3 kg.
- Umwandelbar auf Hüft- oder Brusthalterung
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 11.09.2023 um 07:35 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Genehmigung durch die Naturschutzbehörde
Dabei spielt es, beim Sondeln in Deutschland, auch keine Rolle, ob der Grundstückseigentümer die Genehmigung zum Suchen erteilt hat. So steht das Denkmalschutzgesetz immer über den privatrechtlichen Belangen. Somit macht man sich, bei einer Schatzsuche mit dem Metalldetektor *, strafbar, wenn man nicht über alle notwendigen Genehmigung verfügt. Dieses kann auch, in entsprechenden Fällen, eine Genehmigung durch die Naturschutzbehörde notwendig machen.
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 23.09.2023 um 04:39 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Bußgelder beim Sondeln in Deutschland
Trotzdem gibt es immer wieder Menschen, welche die Schatzsuche mit dem Metalldetektor * ohne Genehmigung praktizieren oder praktizieren wollen. Denen sei gesagt, dass in solchen Fällen teils heftiger Bußgelder drohen.
Verzeichnest du antike Funde, dann sind diese Staatseigentum
Außerdem sollte, beim Sondeln in Deutschland, bedacht werden, dass antike Funde das Staatseigentum sind. Diese müssen also immer gemeldet und abgegeben werden. Verstößt man dagegen, dann begeht man eine Straftat.
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 11.09.2023 um 17:27 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Bombenfunde sind in Deutschland immer ein Risiko
Letztendlich muss man, wenn man über das Sondeln in Deutschland spricht, auch an mögliche Bombenfunde denken. Diese Möglichkeit besteht, bedingt durch den zweiten Weltkrieg, immer und sie bleibt auch weiterhin ein Risiko. Deshalb gilt hier in jedem Fall, dass man die Situation nicht unterschätzen sollte. Also Finger weg und an die zuständigen Behörden melden. Hoffentlich erzähle ich hierzu aber nichts neues und kann davon ausgehen, dass ihr vernünftig handelt.
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 um 04:55 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.