Geocoins * sind, wie auch Travelbugs*, Trackables* (nachverfolgbare Gegenstände). Man kann diese tauschen und sammeln. Meistens werden sie aber auf die Reise geschickt. So werden diese vom Eigentümer in einem Geocache abgelegt. Dort werden sie vom nächsten Cacher gefunden. Wenn dieser Geocacher ihn mitnimmt, dann wird er den Geocoin * in einem anderen Geocache ablegen. Auf diese Weise reisen Geocoins um die Welt. Du, und auch jeder andere, kannst die Reiseroute eines Geocoins bei Geocaching.com nachverfolgen. Dieses funktioniert durch ihre einmalige Indifikationnummer, der Tracking-ID. Anhand dieser wirst du feststellen, das ein Geocoin * einem Eigentümer zugeordnet ist. So ein Trackable ist also kein Tauschgegenstand, welchen du behalten darfst. Allerdings musst du auch nichts in einem Geocache* ablegen, wenn du einen Geocoin * entnimmst. Dieses gilt übrigens auch für andere Trackables (z.B. Travelbugs).
- Geo-Glas - trackable at geocaching.com
- Aktivierungscode: GEOBUG - Merkur, Pluto, Sun, Jupiter, Mars
- 2,5 cm x 2,5 cm - 5 Stück !! Jeder Planet hat eine eigene...
- Dies ist die günstigste Möglichkeit bei uns, um an eine eigene...
- Auf der Rückseite befindet sich die Trackingnummer mit dem Text...
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 um 18:58 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Ganz nebenbei möchte ich dein Interesse für ein paar weitere Beiträge wecken, welche für dich interessant sein könnten. In diesen erhälst du beispielsweise Informationen zu den Themen Nachtcache verstecken, außerdem Ausrüstungs-Tipps, sowie dem Abendcache, oder wie du selbst eine Geocaching Tour planen kannst und die Bedeutung von Stempeln beim Geocaching. Klick dich einfach mal hinein.
Wie erkenne ich einen Geocoin?
Sie haben meisten die Form eine Münze. Dabei gibt es sie in unterschiedlichen Größen (von klein bis groß). Oftmals sind sie bunt gestaltet und seltenst gleicht einer dem anderen. Eines haben sie allerdings gemeinsam. Dieses ist die Tracking-ID. Dabei handelt es sich um einen einmaligen Code, welcher eingraviert wurde.
Findest du so eine Münze, dann kannst du diese aus dem Geocache-Behälter* nehmen. Dabei musst du keinen Tauschgegenstand hineinlegen. Allerdings darfst du sie auch nicht behalten, aber es gibt verschiedenen Möglichkeiten, diese kleinen Schmuckstücke zu loggen.. Auf diesem Weg wird gelangt das Symbol für den Geocoin * in dein persönliches Profil bei Geocaching.com. Dafür genügt es, wenn du dir die Tracking-ID notierst. Schon allein damit kannst du einen „Entdeckt“-Eintrag hinterlassen.
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 21:41 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Es ist traurig, aber wahr…
Geocaches können zerstört und die Geocache-Behälter* gestohlen werden. Auf diesem Weg können auch Geocoins * für immer verloren gehen. Deshalb solltest du beim Geocachen immer auf deine Umgebung achten, damit du nicht von zerstörungswilligen Muggles beobachtet wirst. Aber das weißt du sicherlich schon.
Ganz nebenbei möchte ich dein Interesse für ein paar weitere Beiträge wecken, welche für dich interessant sein könnten. In diesen erhälst du beispielsweise Informationen zu den Themen Das Geocaching Logbuch, außerdem Bedeutung der Favoritenpunkte, sowie deiner Geocaching Homezone, oder die Abstandsregel von Geocaches und zum Thema Challenge Caches. Klick dich einfach mal hinein.
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 20:59 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.