Machen wir eine kleine Zeitreise, um die Frage „Geocaching – Was ist eine Letterbox?“ zu klären. Dabei reisen wir fast 170 Jahre zurück, nämlich in das Jahr 1854. Eine Schatzsuche per GPS hätte man vermutlich als Hexenwerk bezeichnet. Wir befinden uns im Süden von England, ganz in der Nähe von Plymoth. Hier lebt der Wanderführer James Perrott und dieser hat eine witzige Idee. Dieser versteckt eine Glasflasche (im Dartmoor) und steckt seine Visitenkarte hinein. Anschließend animiert er andere Wanderer, nach seiner Flasche zu suchen. Wenn sie diese gefunden hatten, dann sollten auch sie eine Visitenkarte in die Flasche stecken.
Es dauert nicht lange und diese Glasflasche wird durch eine Blechbüchse ersetzt. Vielleicht war die Glasflasche bald voll und es passte nichts mehr hinein. Auch die zuerst enthaltenen Visitenkarten gibt es nicht mehr. In dieser Blechdose befindet sich jetzt ein Logbuch. – Kommt dir das bekannt vor?
- Geocaching Anfänger Tools - 5tlg - Topseller
- Telskop Spiegel - 14,5 cm eingezogen - 59,5 cm ausgezogen - 3 cm...
- Magnetheber - extra starker Neodym Magnet - max. Länge 61 cm -...
- Lupe mit Pinzette - nur 6 cm lang - Durchmesser 2,5 cm - Perfekt...
- Powertank - schreibt immer und überall - Mit Gasdruckmine - Ein...
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 um 00:17 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Ganz nebenbei möchte ich dein Interesse für ein paar weitere Beiträge wecken, welche für dich interessant sein könnten. In diesen erhälst du beispielsweise Informationen zu den Themen Kosten für Geocaching, außerdem UV-Lampen, sowie wie du Geocaches nach Favoriten, oder nach Owner suchen kannst. Klick dich einfach mal hinein.
Im Laufe der Zeit finden sich immer mehr Begeisterte. Diese greifen die Idee auf und verstecken ihre eigenen Blechdosen. Mit der Zeit werden auch Briefe und Ansichtskarten in den Büchsen hinterlassen. Jene werden von anderen Wanderern mitgenommen und weiter transportiert oder verschickt. So erklärt sich auch der Name, welcher dieses Spiel geprägt hat. Ich spreche vom „Letterboxing“. Ein Spiel welche auch heutzutage noch gespielt wird. Allerdings ist es nicht so weit verbreitet.
- Praktisches 2-er Teleskop-Werkzeug-Set Teleskop-Heber mit LED +...
- Teleskop Pick-Up Werkzeug mit LED Chilitec 19119: Aufnehmen von...
- Teleskop-Spiegel Chilitec 19505: Verschafft Einblick in schwer...
- Durch den gummierten Griff liegen die Tools perfekt in der Hand
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 20:59 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Und wie funktioniert dieses Letterboxing?
Geocaching Was ist eine Letterbox? – In so einer Letterbox wirst du ein Logbuch und einen Stempel* finden. Auch der Spieler des Letterboxing besitzt einen eigenen Stempel und ein Logtagebuch. Mit beidem kommt er zum Versteck und sucht die Letterbox. Hat er diese gefunden, dann trägt er sich mit seinem Stempel im Logbuch der Letterbox ein. Außerdem trägt er seinen erfolgreichen Fund in seinem Logtagebuch ein. Dazu verwendet er den Stempel aus der Letterbox.
Geocaching Was ist eine Letterbox? – Die Suche einer Letterbox unterscheidet sich allerdings von der eines Geocaches. Verwendest du beim Geocaching ein GPS-Gerät von Garmin*, stehen dir beim Letterboxing nur ein Kompass*, eine Karte und ein paar Hinweise zur Verfügung.
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 20:59 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Beim Geocaching gibt es einen Letterbox-Hybrid-Geocache. Was hat es damit auf sich?
Geocaching Was ist eine Letterbox? – Der Letterbox-Hybrid-Geocache unterscheidet sich eigentlich nur durch den zusätzlichen Einsatz eines GPS-Gerätes und dem Vorhandensein von Koordinaten für den Geocache. Außerdem muss es immer einen Stempel im Geocache-Behälter* geben, auch wenn du keinen für den erfolgreichen Fund benötigst.
Ganz nebenbei möchte ich dein Interesse für ein paar weitere Beiträge wecken, welche für dich interessant sein könnten. In diesen erhälst du beispielsweise Informationen zu den Themen Arbeit der Reviewer, außerdem wichtiges zum Geocache-Behälter, sowie die Geocaching Software GSAK, oder dem FTF (First to Find) und Voraussetzungen für einen Geocache. Klick dich einfach mal hinein.
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 21:41 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.