Beim Geocaching ist auch der Naturschutz wichtig. Schließlich findet die Schatzsuche in der Natur statt. Deshalb gibt es ein paar wichtige Dinge, welche du unbedingt beachten solltest, wenn du einen Geocache verstecken möchtest oder suchst. Glaube mir, es gibt einiges, was man nicht gleich auf dem Schirm hat und gegebenenfalls für Schäden sorgen kann.
Ganz nebenbei möchte ich dein Interesse für ein paar weitere Beiträge wecken, welche für dich interessant sein könnten. In diesen erhälst du beispielsweise Informationen zu den Themen Arbeit der Reviewer, außerdem wichtiges zum Geocache-Behälter, sowie die Geocaching Software GSAK, oder dem FTF (First to Find) und Voraussetzungen für einen Geocache. Klick dich einfach mal hinein.
Das Naturschutzgebiet
Dieses dient der Erhaltung der Pflanzen- und Tierwelt. So gilt hier eine Vielzahl von Regeln, welche du einhalten musst. So darfst du die offiziellen Wege nicht verlassen und musst Hunde an der Leine führen. Außerdem solltest du dich ruhig verhalten, damit die dort lebenden Tiere nicht gestört werden. Es ist also nicht empfehlenswert, einen Geocache in einem Naturschutzgebiet zu verstecken. Tatsächlich kann dieses sogar verboten sein. Darüber solltest du dich also im Vorfeld informieren!
- Geocaching Logbuch
- Platz für 120 Einträge
- Passt in Standard Petlinge
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 5.05.2023 um 15:01 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Der Wald
Nicht jeder Wald ist ein Naturschutzgebiet, aber dein Verhalten sollte trotzdem der Natur angemessen sein. Auch hier solltest du dich ruhig verhalten. Zerstöre nichts mutwillig und gehe achtsam mit der Umgebung um. Alles was du siehst bietet einen Lebensraum für eine Vielzahl an Lebewesen.
- FÜR JEDE OUTDOOR-TOUR GEMACHT: Das robuste und wasserdichte...
- IMMER BESTENS ORIENTIERT: Der hochempfindliche GPS- und...
- ZUVERLÄSSIGE NAVIGATION: Auf dem eTrex SE können neue...
- AUSDAUERND: Mit einer Akkulaufzeit bis zu 1 Woche im GPS-Modus...
- ORIENTIERUNG JEDERZEIT: Der eingebaute digitale Kompass liefert...
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 9.05.2023 um 01:45 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Geocaching Naturschutz – Überall gilt…
Beachte, dass Astlöcher von Vögeln genutzt werden können. Funktionierst du ein solches als Geocacheversteck um, dann gibt es wieder einen Nistplatz weniger! Gleiches gilt natürlich auch für Nistkästen* und ähnliches. Solltest du einen Geocache in dieser Art gestalten wollen, dann bau dir bitte einen ohne Einflugloch. Alternativ kannst du auch einen richtigen Nistkasten* kaufen und das Einflugloch verschließen.
- Geocaching Stempel mit eurem eigenen Text und einem von über 50...
- kleiner Taschenstempel von Colop - Markenqualität
- Größe der Druckplatte 10x39 mm auch für Micro Logbücher
- Ihr könnt das Motiv wählen - Über 200 Motive verfügbar!...
- Unter Jetzt anpassen könnt ihr euren Stempel konfigurieren -...
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 10:37 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Nabu – Nistkästen selber bauen
Futterstationen jeglicher Art und deren Umgebung sind allgemein ungeeignet für das platzieren eines Geocaches. Die wild lebenden Tiere werden vertrieben, oder meiden im schlimmsten Fall den Platz.
Auch Erdhöhlen dienen verschiedenen Tieren als Lebensraum. Du solltest also nicht den nächstbesten Fuchsbau für dich beanspruchen. Auch ähnliche Bauten stehen beim Geocaching unter Naturschutz.
- 【Super Hell】 Die IMALENT MS08 verfügt über 8 CREE XHP70...
- 【Neuartiges Design】 Hocheffizienter Konstantstromkreis,...
- 【6 Lichtmodi】 IMALENT MS08 Taschenlampe mit 6 Modi und...
- 【Robustes Aluminiumgehäuse】 Körper aus Aluminiumlegierung...
- 【Freundlicher Service】 Die IMALENT MS08 ist eine handliche,...
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 27.05.2023 um 03:24 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Geocaching Geocaches im Sinne des Naturschutz befestigen
Im Sinne des Naturschutz solltest du beim Geocaching auf Nägel verzichten, aber wenn es nicht anders geht, dann benutzt bitte Aluminiumnägel. Diese sind die gesündere Alternative. Ansonsten kann man vieles auch mit Bindedraht (aus der Gartenabteilung) befestigen. Allerdings nicht zu fest, da man sonst den Ast oder Zweig einschnürt.
Das war es erst einmal. Habe ich etwas Wichtiges zum Thema Geocaching und Naturschutz vergessen? Wenn ja, dann schreibe doch bitte einen Kommentar, damit ich dieses ergänzen kann. Ich danke dir jetzt schon dafür.
Ganz nebenbei möchte ich dein Interesse für ein paar weitere Beiträge wecken, welche für dich interessant sein könnten. In diesen erhälst du beispielsweise Informationen zu den Themen Das Geocaching Logbuch, außerdem Bedeutung der Favoritenpunkte, sowie deiner Geocaching Homezone, oder die Abstandsregel von Geocaches und zum Thema Challenge Caches. Klick dich einfach mal hinein.
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 21:41 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.