Geocaching Cache erstellen

Wenn du beim Geocaching einen eigenen Cache erstellen möchtest, dann empfiehlt es sich zunächst, wenn du vorher ein paar Geocaches gesucht und gefunden hast. Dabei ist es vielleicht sinnvoll, sich zunächst auf Traditionell Geocaches zu konzentrieren und einen solchen zu verstecken. So wirst du merken, dass du zahlreiche Inspirationen für das eigene Versteck bekommst.

Ganz nebenbei möchte ich dein Interesse für ein paar weitere Beiträge wecken, welche für dich interessant sein könnten. In diesen erhälst du beispielsweise Informationen zu den Themen Arbeit der Reviewer, außerdem wichtiges zum Geocache-Behälter, sowie die Geocaching Software GSAK, oder dem FTF (First to Find) und Voraussetzungen für einen Geocache. Klick dich einfach mal hinein.

Geocaching Cache erstellen – Das Geocache-Versteck und die Qual der Wahl

Möchtest du einen Geocaching Cache erstellen, dann sollte es dein oberstes Ziel sein, einen besonders schönen Ort zu zeigen.

Dieses können beispielsweise ein Denkmal oder eine Parkanlage sein. Damit setzt du deinem Geocache das i-Tüpfelchen auf, denn es gibt ohnehin schon zahlreiche Dosen, welche scheinbar wahllos in schmutzige Ecken geworfen wurden. Deshalb solltest du im Vorfeld alle Pro’s und Kontra’s zu deiner Wahl abwägen. Letztendlich sind dir fast keine Grenzen gesetzt und ich bin sicher, das du ein wirklich fantastisches Versteck finden wirst.

AngebotBestseller Nr. 1
GEO-VERSAND 10 x Petling 13 cm mit Logbuch + Aufkleber + Stift, klar, 11114*
  • 10 x Petling 13 cm klar
  • Logbücher aus Kunststoffpapier wasserfest und fast unzerstörbar
  • 260 Logs pro Logbuch Bleistifte mit Aufdruck und Geocaching Logo
  • FTF Deckel (knacken beim ersten öffnen) mit Geocaching Logo...
  • Mit Aufkleber, Stift, Logbuch, Petling und Deckel

* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 27.05.2023 um 14:31 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.

Entdeckst du einen Ort, an dem du selbst gern einen Geocache suchen möchtest, dann hast du vermutlich schon dein Versteck gefunden. Bieten sich dort weitere Versteckmöglichkeiten, dann ist es vielleicht richtig, wenn du einen Multicache anlegst. Dieser bietet dir den Vorteil mehrere Einzelstationen anzulegen.

Hast du dein Geocacheversteck gefunden, dann musst du noch die Koordinaten ermitteln. Am besten funktioniert dieses mit einem GPS-Gerät von Garmin*. In diesem musst du, vor Ort, nur einen Wegpunkt abspeichern. Anschließend solltest du die Koordinaten noch online überprüfen. So mache ich dieses mit Google-Maps. Dort trage ich meine ermittelten Koordinaten ein und checke sie anschließend. So finde ich heraus, ob diese wirklich genau auf dem Versteck liegen. Dieses hat sich bewährt, da es gerade bei Bäumen und hohen Gebäuden Abweichungen geben kann. Ist dieses der Fall, dann korrigiere ich meine Koordinaten bis es einigermaßen stimmig ist.
Möchtest du einen Geocaching Multi Cache erstellen, dann benötigst du auch die Koordinaten der Start- und Zwischenstationen.

Bestseller Nr. 1
Geocaching Stempel 200 Motive - 5 Farben Wunschtext Stamp mit eurem Text von...*
  • Geocaching Stempel mit eurem eigenen Text und einem von über 50...
  • kleiner Taschenstempel von Colop - Markenqualität
  • Größe der Druckplatte 10x39 mm auch für Micro Logbücher
  • Ihr könnt das Motiv wählen - Über 200 Motive verfügbar!...
  • Unter Jetzt anpassen könnt ihr euren Stempel konfigurieren -...

* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 10:37 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.

Geocaching Cache erstellen – Schwierigkeit- und Terrainwertung festlegen

Hier möchte ich nicht zu viele Worte verlieren, aber darauf hinweisen das es wichtig ist. Die Reviewer von Geocaching.com haben extra dafür ein kleines Hilfetool erstellt. Dieses kannst du gern verwenden, wenn du dir unsicher bist. Du findest den Fragebogen unter der Webadresse: https://www.gc-reviewer.de/hilfe-tipps-und-tricks/schwierigkeits-gelaendewertung/

Bestseller Nr. 1
IMALENT MS08 LED Taschenlampe, Extrem Hell 34000 Lumen, 738 Metern, IPX8...*
  • 【Super Hell】 Die IMALENT MS08 verfügt über 8 CREE XHP70...
  • 【Neuartiges Design】 Hocheffizienter Konstantstromkreis,...
  • 【6 Lichtmodi】 IMALENT MS08 Taschenlampe mit 6 Modi und...
  • 【Robustes Aluminiumgehäuse】 Körper aus Aluminiumlegierung...
  • 【Freundlicher Service】 Die IMALENT MS08 ist eine handliche,...

* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 27.05.2023 um 03:24 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.

Geocaching Cache erstellen – Die Varianten des eigentlichen Geocachebehälters

Diese Geocache-Behälter* gibt es in vielen verschiedenen Größen. Die meisten sind winzig oder sehr klein. So findest du nur selten einen Geocache, welcher gigantisch groß ist.

Natürlich lässt sich so eine Geocaching-Dose wesentlich leichter verstecken, wenn diese sehr klein ist. Aber Hand auf’s Herz. Freust du dich selbst nicht viel viel mehr, wenn die Dose groß genug ist, um auch ein paar Tauschgegenstände zu platzieren. Dem entsprechend sollte sie zumindest ausreichend Platz für Geocoins und Travelbugs * bieten.

Bestseller Nr. 1
2-er Set Teleskop Pick-Up Tool mit LED + Teleskop-Spiegel für Werkstatt,...*
  • Praktisches 2-er Teleskop-Werkzeug-Set Teleskop-Heber mit LED +...
  • Teleskop Pick-Up Werkzeug mit LED Chilitec 19119: Aufnehmen von...
  • Teleskop-Spiegel Chilitec 19505: Verschafft Einblick in schwer...
  • Durch den gummierten Griff liegen die Tools perfekt in der Hand

* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 20:59 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.

Bei deinem Behälter solltest du auf Wasserdichtigkeit achten. So eignen sich beispielsweise sogenannte Lock & Lock (bzw. ähnliche Dosen)* wunderbar, da diese auch einen Dichtgummi am Deckel haben. Dabei müssen es aber nicht die teuren und namenhaften Hersteller sein. Für wenig Geld bekommst du auch immer geeignete Behälter im Supermarkt deiner Wahl. Außerdem solltest du auf Gläser und Blechdosen verzichten. Letztere rosten und Gläser können Waldbrände verursachen.
Hier möchte ich anmerken, dass ich es stets sehr schade finde, wenn ich in der „Wildnis“ einen Geocache suche und mitten im Wald nur einen Petling vorfinde. An solchen Plätzen wünschen sich die meisten mehr Kreativität.

Bestseller Nr. 1
geo-versand 5 TLG. Geocaching Anfänger Tool Spiegel, Telskop Magnet Aufroller...*
  • Geocaching Anfänger Tools - 5tlg - Topseller
  • Telskop Spiegel - 14,5 cm eingezogen - 59,5 cm ausgezogen - 3 cm...
  • Magnetheber - extra starker Neodym Magnet - max. Länge 61 cm -...
  • Lupe mit Pinzette - nur 6 cm lang - Durchmesser 2,5 cm - Perfekt...
  • Powertank - schreibt immer und überall - Mit Gasdruckmine - Ein...

* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 um 00:17 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.

Geocaches pflegen – Keine Geocaches an weit entfernten Orten

Hier schneide ich mal wieder das Thema Urlaubscaches an. Diese sind in der Community nicht gewünscht, denn du solltest deinen Geocache auch pflegen können. Damit kommen also nur noch Verstecke in Frage, welche du ab und an besuchen und reparieren kannst.

Du musst wissen, dass du deine Geocaches nach der Veröffentlichung regelmäßig überprüfen musst.

Bestseller Nr. 1
MOWETOO Taschenlampe,UV Lampe 2 in 1 LED-Taschenlampe mit 395 nm...*
  • 【395NM UV Taschenlampe】: Mit UV-Taschenlampen können Flecken...
  • 【2 in 1 & 4 Modi】: LED-Beleuchtung ist eine Kombination aus...
  • 【Vergrößern / Verkleinern】: Unsere 2-in-1-LED-Taschenlampe...
  • 【Leicht zu Tragen】: Die Taschenlampe besteht aus einer...
  • 【Warme Tipps】: Es kann bei nassem oder leichtem Regen...

* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 12:34 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.

Achtung! Muggelalarm

Nichts ist frustraner als ein Ort, wo ständig Menschen vorbei spazieren. Die suchenden Geocacher haben vielleicht nie die Chance, den Geocachebehälter unbemerkt zu bergen. Des Weiteren birgt so ein Geocache auch immer die Gefahr zerstört zu werden. Meide also Plätze an denen so etwas mit Sicherheit passieren wird. Auch dieses ist sehr wichtig beim Geocaching Cache erstellen.

Ganz nebenbei möchte ich dein Interesse für ein paar weitere Beiträge wecken, welche für dich interessant sein könnten. In diesen erhälst du beispielsweise Informationen zu den Themen Das Geocaching Logbuch, außerdem Bedeutung der Favoritenpunkte, sowie deiner Geocaching Homezone, oder die Abstandsregel von Geocaches und zum Thema Challenge Caches. Klick dich einfach mal hinein.
Bestseller Nr. 1

* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 um 04:18 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.