Geocaching Abkürzungen in Beschreibungen verstehen

Bei Geocaching.com und dem Lesen von Geocache-Beschreibungen wirst du über einige Abkürzungen stolpern. Natürlich möchtest du dann gern wissen, was diese bedeuten. Deshalb habe ich hier ein kleine Auflistung der wichtigsten Geocaching Abkürzungen für dich erstellt. Vielleicht ist sie nicht vollständig, aber alle kann auch ich nicht kennen. Sollte dir noch etwas fehlen, dann schreibe mir doch bitte eine Email. Dann kann ich, sobald ich Zeit habe, eine entsprechende Ergänzung einfügen.

Bestseller Nr. 1

* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 21:41 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.

Ganz nebenbei möchte ich dein Interesse für ein paar weitere Beiträge wecken, welche für dich interessant sein könnten. In diesen erhälst du beispielsweise Informationen zu den Themen Arbeit der Reviewer, außerdem wichtiges zum Geocache-Behälter, sowie die Geocaching Software GSAK, oder dem FTF (First to Find) und Voraussetzungen für einen Geocache. Klick dich einfach mal hinein.

Geocaching Abkürzungen in alphabetischer Reihenfolge

AC – Mit diesem Kürzel wird ein Geocache als Abendcache gekennzeichnet

AWP – Dieses steht für „Additional Way Point“ und benennt einen zusätzlichenWegpunkt. Dieses kann zum Beispiel der Eingang zu einem Park sein, eine Parkmöglichkeit für das Auto und ähnliches.

CITO – Dieses Geocaching Abkürzungen kennst du vielleicht schon vom Geocaching – Cito-Event. Sie steht für „Cache In Trash Out“ und bedeutet, dass der Geocache von Müll befreit und zurückgelegt wurde.

Bestseller Nr. 1

* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 20:59 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.

DFDC (deutsch) ist gleichzusetzen mit TFTC (englisch) und steht für „Danke für den Cache“.

DNF bedeutet „Did Not Find“ und taucht dann auf, wenn ein Geocache nicht gefunden wurde.

EC ist die Abkürzung für einen Earth-Cache. Eine umfassende Erklärung dazu findest du hier.

Bestseller Nr. 1
2-er Set Teleskop Pick-Up Tool mit LED + Teleskop-Spiegel für Werkstatt,...*
  • Praktisches 2-er Teleskop-Werkzeug-Set Teleskop-Heber mit LED +...
  • Teleskop Pick-Up Werkzeug mit LED Chilitec 19119: Aufnehmen von...
  • Teleskop-Spiegel Chilitec 19505: Verschafft Einblick in schwer...
  • Durch den gummierten Griff liegen die Tools perfekt in der Hand

* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 20:59 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.

FTF – Der erste Finder eines Geocaches kann sich mit einen FTF verewigen, was soviel bedeutet, wie „First to find“.

GC kann mehreres bedeuten. Einmal steht es für GeoCaching bzw. GeoCache, aber auch es wird auch für einen GeoCoin genutzt.

GC-Code – Jeder Geocache hat einen GC-Code. Über diesen kannst du, ohne den Geocache-Namen zu kennen, diesen auf der Webseite von Geocaching.com finden.

Bestseller Nr. 1
geo-versand 5 TLG. Geocaching Anfänger Tool Spiegel, Telskop Magnet Aufroller...*
  • Geocaching Anfänger Tools - 5tlg - Topseller
  • Telskop Spiegel - 14,5 cm eingezogen - 59,5 cm ausgezogen - 3 cm...
  • Magnetheber - extra starker Neodym Magnet - max. Länge 61 cm -...
  • Lupe mit Pinzette - nur 6 cm lang - Durchmesser 2,5 cm - Perfekt...
  • Powertank - schreibt immer und überall - Mit Gasdruckmine - Ein...

* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 um 00:17 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.

GPS – Diese Geocaching Abkürzungen kennst du mit Sicherheit schon lange.
Sie steht für „Global Positioning System“, oder auch auf deutsch „Satellitengestütztes System zur weltweiten Positionsbestimmung“.

LP – In der Geocache-Bezeichnung steht LP in der Regel für „Lost Place“, oder auch sinngemäß für „Vergessener Ort“.

NA – Dieses Kürzel findest du, wenn ein Geocache archiviert werden sollte. Es steht für „Needs Archived“

AngebotBestseller Nr. 1
MOWETOO Taschenlampe,UV Lampe 2 in 1 LED-Taschenlampe mit 395 nm...*
  • 【395NM UV Taschenlampe】: Mit UV-Taschenlampen können Flecken...
  • 【2 in 1 & 4 Modi】: LED-Beleuchtung ist eine Kombination aus...
  • 【Vergrößern / Verkleinern】: Unsere 2-in-1-LED-Taschenlampe...
  • 【Leicht zu Tragen】: Die Taschenlampe besteht aus einer...
  • 【Warme Tipps】: Es kann bei nassem oder leichtem Regen...

* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 12:34 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.

NC – Damit wird im Geocache-Namen ein Nachtcache / Nightcache gekennzeichnet. Wie ich schon erklärt habe, werden Nachtcaches nicht separat gelistet. Aus diesem Grund hat sich vermutlich der Zusatz „NC“ eingebürgert, was wirklich sehr hilfreich und sinnvoll ist.

QTA steht für „Question to Answer“ und kennzeichnet den Wegpunkt eines Multi-Caches. Hier gibt es eine „Frage zu beantworten“, welche dich zur nächsten Station führt.

STF – Der zweite Finder eines Geocaches kann sich mit einen STF verewigen, was soviel bedeutet, wie „Second to find“.

Bestseller Nr. 1

* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 um 04:18 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.

T5 oder auch T5er. Diese Abkürzung bezieht sich immer auf die Terrainwertung eines Geocaches. Dahinter verbergen sich meistens Klettercaches, aber auch Tauch- und Wassercaches. Der Geocache ist nur schwer zu erreichen und man benötigt eine spezielle Ausrüstung.

TB – Der Travelbug

TFTC – Steht für „Thanks For The Cache“, was soviel bedeutet wie „Danke für den Cache“.

Bestseller Nr. 1
100 x Geocaching Reflektoren, silber , Feuernadel, Reflektor, Nachtcache,...*
  • 100 x Reflektorpunkte für Geocaching - silber-wasserfest und...
  • selbstklebend - passend für alle handelsüblichen Reißzwecken...
  • hochreflektierend nach DIN6171 Norm
  • ORALITE 5500 ENGINEER GRADE - Markenfolie

* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 um 04:18 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.

TTF – Der dritte Finder eines Geocaches kann sich mit einen TTF verewigen, was soviel bedeutet, wie „Third to find“.

WP – Dieses Kürzel steht für „Waypoint“ und kennzeichnet einen „Wegpunkt“.

Welche weiteren Geocaching Abkürzungen sind wichtig? Schreibe doch einfach einen Kommentar dazu. Ansonsten möchte ich dir noch das Geocaching Magazin empfehlen.

Ganz nebenbei möchte ich dein Interesse für ein paar weitere Beiträge wecken, welche für dich interessant sein könnten. In diesen erhälst du beispielsweise Informationen zu den Themen Das Geocaching Logbuch, außerdem Bedeutung der Favoritenpunkte, sowie deiner Geocaching Homezone, oder die Abstandsregel von Geocaches und zum Thema Challenge Caches. Klick dich einfach mal hinein.
Bestseller Nr. 1
MLIAIMCE Stirnlampe LED Wiederaufladbar, 2 Stück 2000 Lumens Superhell Sensor...*
  • ★【SUPER BRIGHT & MOTION SENSOR 】- Der Stirnlampe hat eine...
  • ★【11 LICHT MODI & WASSERDICHT 】- Der LED-Scheinwerfer...
  • ★【EINSTELLBARE ERGONOMIE 75 ° TILT & USB RECHARGEABLE】-...
  • ★【LANGLEBIG & LEICHT UND KOMFORTABEL】 - Der Stirnlampe ist...
  • ★【BREITE ANWENDUNGEN】- LED Stirnlampe, ideal für...

* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 23:18 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.