Geocaches werden anhand der verschiedenen Geocache-Varianten unterschieden. Aber auch seine Größenbezeichnung, seine Terrainwertung und die möglichen Attribute geben dir wertvolle erste Hinweise.
Ganz nebenbei möchte ich dein Interesse für ein paar weitere Beiträge wecken, welche für dich interessant sein könnten. In diesen erhälst du beispielsweise Informationen zu den Themen Nachtcache verstecken, außerdem Ausrüstungs-Tipps, sowie dem Abendcache, oder wie du selbst eine Geocaching Tour planen kannst und die Bedeutung von Stempeln beim Geocaching. Klick dich einfach mal hinein.
Die verschiedenen Geocache-Varianten – Welche Art ist die Richtige?
Du möchtest gern wissen, welche Geocache-Arten es gibt und welche Variante genau die Richtige für dich ist?
Aktuell gibt es, bei Geocaching.com, elf verschiedene Varianten von Geocaches. Entsprechend gibt es auch viel zu erzählen. Ich beginne mit den wichtigsten Geocache-Arten. Sie sind aber nicht wichtig weil sie die Wichtigsten sind, sondern weil sie einfach am häufigsten vorkommen. Entsprechend abschließen werde ich mit den eher selten Geocache-Varianten.
- ★ Sicher und zuverlässig: aus hochwertigem Aluminium, 13...
- ★ Teleskop-Design: Höhenverstellbar von 85 cm bis 3,8 m,...
- ★ Rutschfeste Konstruktion: Hochwertige rutschfeste...
- ★ Leicht zu lagern und tragbar: Leicht und kompakt,...
- ★ Mehrzweck: Perfekt für Arbeiten im Haus und im Freien, z. B....
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 8.05.2023 um 20:32 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Jetzt schlägt’s dreizehn…
Hier ist findest du zuerst meine kleine Auflistung. Für dich haben ich diese um zwei weitere Geocache-Arten erweitert, nämlich den Klettercache und den Nachtcache. Aus diesem Grund gibt es bei hier auch dreizehn einzelne Beiträge zu jeder Geocache-Variante. Vielleicht verwirrt es dich im ersten Moment, aber mir erschien es einfach wichtig, weil es diese beide Varianten einfach verdient haben. Du wirst es nachvollziehen können, sobald du etwas mehr darüber gelesen hast. Bei Geocaching.com werden diese jedoch nicht separat angezeigt. Dort findest du sie, wenn du gezielt danach suchst. Klick dich einfach einmal hinein.
- Traditioneller Geocache
- Multi-Geocache
- Rätsel-Geocache
- Event-Geocache
- Klettercache
- Nachtcache
- EarthCache
- Wherigo-Geocache
- Webcam-Geocache
- Letterbox-Hybrid
- Virtueller Geocache
- „Abenteuer GPS“-Ausstellung
- Project A.P.E.-Geocache
- Elektronischer Schalter am Ende der Kappe: Die Sofirn SC32 Led...
- Superhell und intensiv: Diese EDC Taschenlampe ist mit dem...
- Würdig für EDC Carry: Diese kleine Taschenlampe liegt gut in...
- Hohe Zuverlässigkeit: Die EDC Lampe ist nach IPX8 wasserdicht...
- Integriertes USB-Typ-C-Laden: Mit dem integrierten...
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 27.05.2023 um 18:58 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Welcher ist der Richtige
Anfänglich sind ein paar traditionelle Geocaches oder kurze Multis sinnvoll, weil du so erste Erfahrungen sammeln kannst. Um herauszufinden, welches die richtigen Geocache-Arten für dich sind, solltest du alle Varianten einmal ausprobieren. Nur auf diesem Weg wirst du es wirklich feststellen können, denn letztendlich kennst nur du deine besonderen Vorlieben. Deshalb wäre es absolut verkehrt, wenn ich dir die falschen Ratschläge gebe.
- ★【SUPER BRIGHT & MOTION SENSOR 】- Der Stirnlampe hat eine...
- ★【11 LICHT MODI & WASSERDICHT 】- Der LED-Scheinwerfer...
- ★【EINSTELLBARE ERGONOMIE 75 ° TILT & USB RECHARGEABLE】-...
- ★【LANGLEBIG & LEICHT UND KOMFORTABEL】 - Der Stirnlampe ist...
- ★【BREITE ANWENDUNGEN】- LED Stirnlampe, ideal für...
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 23:18 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Gedanken zur ultimativen Geocacher-Selbstfindung
Bist du …
… ein richtiger Jäger und Sammler, willst Beute machen und viel herum kommen?
… ein Wandertyp, legst gern einen weiten Weg zurück und möchtest einfach nur Strecke machen?
… einfach nur eine Nachteule oder hast Schlafstörungen?
… du der Wissenschaftler und Denker, der es einfach nur kniffelig und schwer haben möchte?
… jemand der die totale Herausforderung liebt, das Extreme braucht und die absolute körperliche Erschöpfung sucht?
… ein absoluter Technikfreak mit Fingerspitzengefühl, welcher nicht genug knobeln, probieren und experimentieren kann?
… eher der klassischer und traditionsbewusste Fährtenleser mit Kompass* und Karte?
Finde es heraus.
- 100 x Reflektorpunkte für Geocaching - silber-wasserfest und...
- selbstklebend - passend für alle handelsüblichen Reißzwecken...
- hochreflektierend nach DIN6171 Norm
- ORALITE 5500 ENGINEER GRADE - Markenfolie
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 um 04:18 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Die Größenkennzeichnung der einzelnen Geocache Varianten
Ich bin davon überzeugt, dass ich schon einen Beitrag zu diesem Thema geschrieben habe. Aber leider finde ich ihn nicht. Deshalb möchte ich hier an dieser Stelle nochmals auf die einzelnen Größen der Geocache-Behälter eingehen. Dabei solltest du allerdings auch wissen, dass es natürlich in der Verantwortung des Eigentümers eines Geocaches liegt, die Größenangaben korrekt zu hinterlegen.
Hinter einem Nanocache versteckt sich die Bezeichnung für die kleinste Behältergröße. Dieser ist in etwa so groß wie ein Fingerhut.
- 4 tlg. Magnetische Schraube silber und schwarz
- Inkl. 2 gerollten wasserfesten Logstreifen
- Kopf kann abgeschraubt werden
- mit Geocaching Logo - 100 % wasserdicht
- Extrem starker Neodymmagnet - hält bei Wind und Wetter
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 11:56 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Der Micro-Geocache ist ein kleiner Behälter. Meistens wird für diesen eine Filmdose oder Petling verwendet.
- 10 x Petling 13 cm klar
- Logbücher aus Kunststoffpapier wasserfest und fast unzerstörbar
- 260 Logs pro Logbuch Bleistifte mit Aufdruck und Geocaching Logo
- FTF Deckel (knacken beim ersten öffnen) mit Geocaching Logo...
- Mit Aufkleber, Stift, Logbuch, Petling und Deckel
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 27.05.2023 um 14:31 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Als nächstes folgt der Small-Geocache. Seine Größe entspricht etwa einem Liter. Er ist also in etwa so groß wie eine Milchpackung, aber ggf. auch etwas kleiner.
Diesem folgt der Regular-Geocache. Hier findest du oft größere Munitionskisten und ähnliches. Du suchst in diesem Fall eine ordentlich große Box mit viel Stauraum.
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 um 06:48 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Nach dem Regular gibt es noch den Large-Geocache. Diese sollten eigentlich relativ selten vorkommen, da es sich dabei um wirklich große Behälter handelt. So sollten diese ein Fassungsvermögen von mindestens zwanzig Litern haben. Das muss erst einmal sicher versteckt werden.
Hin und wieder wirst du auch über die Größenangabe „Other“ stolpern. Bei diesen Geocache Varianten ist die Größenangabe nicht genau bestimmbar. Dieses kann zum Beispiel bei einem Magnetstreifen der Fall sein.
- Markus Gründel (Autor)
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 um 04:18 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Die Terrainwertung der einzelnen Geocache Varianten
Alle Geocache Varianten verfügen auch über eine Terrainwertung. Diese gibt dir ein Auskunft darüber, wie leicht oder schwer der Geocache zu erreichen ist. Bei einer Terrainwertung von 1 sollte sich der Geocache auf festen Wegen befinden und auch für Rollstuhlfahrer erreichbar sein. Bei der Stufe 3 könntest du ggf. nasse Füsse bekommen oder musst einen Abhang hinab steigen. Liegt die Terrainwertung über 4, dann benötigst du eine Kletterausrüstung, oder musst tauchen und schwimmen.
- 【395NM UV Taschenlampe】: Mit UV-Taschenlampen können Flecken...
- 【2 in 1 & 4 Modi】: LED-Beleuchtung ist eine Kombination aus...
- 【Vergrößern / Verkleinern】: Unsere 2-in-1-LED-Taschenlampe...
- 【Leicht zu Tragen】: Die Taschenlampe besteht aus einer...
- 【Warme Tipps】: Es kann bei nassem oder leichtem Regen...
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 12:34 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Die Attribute der einzelnen Geocache-Varianten
Du hast du dir bestimmt schon die eine, oder andere, Geocache-Beschreibung einmal genauer angeschaut. Mit Sicherheit hast du dabei auch schon die kleinen schwarzen Bildchen entdeckt, welche unter Attribute angezeigt werden. Mit diesen kleinen Bildchen werden die spezifischen Eigenschaften eines Geocaches genauer definiert. Dabei unterschiedet man bei Geocaching.com sechs verschiedene Unterkategorien, auf welche ich an dieser Stelle detaillierter eingehen möchte.
Zuerst beantworten diese die Frage nach dem, was im Geocache-Gebiet erlaubt ist und was nicht. Zum Beispiel: Ob du einen Hunde bei dir führen darfst, oder mit welchen Fahrzeugen du den Geocache erreichen kannst?
- Geocaching Anfänger Tools - 5tlg - Topseller
- Telskop Spiegel - 14,5 cm eingezogen - 59,5 cm ausgezogen - 3 cm...
- Magnetheber - extra starker Neodym Magnet - max. Länge 61 cm -...
- Lupe mit Pinzette - nur 6 cm lang - Durchmesser 2,5 cm - Perfekt...
- Powertank - schreibt immer und überall - Mit Gasdruckmine - Ein...
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 um 00:17 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Außerdem erfährst du dadurch schnell, ob du eine zusätzliche Ausrüstung benötigst. Das könnte eine UV-Lampe sein, welche für das Finden von zusätzlichen Hinweisen wichtig ist. Siehst du allerdings das Attribut einer Taschenlampe, dann könnte es sich um einen Nachtcache handeln. Beim Klettercache wiederum wird dir das Symbol für die Kletterausrüstung angezeigt.
Es gibt wirklich zahlreiche Möglichkeiten, wie du hier sehen kannst. Alle einzeln zu beschreiben ist an dieser Stelle sicher nicht zielführend, da sie in der Regel selbsterklärend sind.
Zum Abschluss solltest du vielleicht noch wissen, das diese Attribute vom Owner (Eigentümer) des Geocaches vergeben werden. Du weißt jetzt auch, dass sie zusätzliche Details deutlich machen. Wichtig ist aber auf jeden Fall, dass du mit deren Hilfe die sogenannten Pocket-Querys genauer einstellen kannst. So verfügst du mit damit über einen eigenen Filter für deine Suchanfragen. Dadurch kannst du beispielsweise gezielt nach Terrain-5-Geocaches suchen und dadurch die eventuell vorhandenen Klettercaches leichter ausfindig machen.
Ganz nebenbei möchte ich dein Interesse für ein paar weitere Beiträge wecken, welche für dich interessant sein könnten. In diesen erhälst du beispielsweise Informationen zu den Themen Das Geocaching Logbuch, außerdem Bedeutung der Favoritenpunkte, sowie deiner Geocaching Homezone, oder die Abstandsregel von Geocaches und zum Thema Challenge Caches. Klick dich einfach mal hinein.
- Praktisches 2-er Teleskop-Werkzeug-Set Teleskop-Heber mit LED +...
- Teleskop Pick-Up Werkzeug mit LED Chilitec 19119: Aufnehmen von...
- Teleskop-Spiegel Chilitec 19505: Verschafft Einblick in schwer...
- Durch den gummierten Griff liegen die Tools perfekt in der Hand
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 20:59 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.