Die Geocache Stashnote… Sollte dein Geocache zufällig gefunden werden, dann gibt es nur zwei Möglichkeiten. Dabei wäre die Erste, und wohl auch die bessere Möglichkeit, dass es sich dabei um einen Geocacher handelt. Eine Zweite wäre der zufällige Fund durch spielfremde Personen, den sogenannten Muggels.
Bei der ersten Variante plädiere ich für Fund bleibt Fund. Trotzdem solltest du nachschauen, ob es sich dabei nicht vielleicht um einen Challenge-Geocache handelt. Bei diesem hättest du als Finder zumindest auch einige Logbedingungen zu erfüllen. Deshalb solltest du hier noch die Beschreibung des Geocaches lesen, bevor du ihn als gefunden meldest.
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 21:41 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Ganz nebenbei möchte ich dein Interesse für ein paar weitere Beiträge wecken, welche für dich interessant sein könnten. In diesen erhälst du beispielsweise Informationen zu den Themen Taschenlampen, außerdem GPS-Geräten, sowie Premium-Mitgliedschaft, oder zu Entfernung zwischen einzelnen Geocaches und etwas über Muggle (Muggel). Klick dich einfach mal hinein.
Selbst erlebt
Ich selbst habe schon manchmal einen Geocache zufällig entdeckt. So war mein erster Zufallsfund ein Mystery Geocache am Hamburger Hafen. Wir waren damals zu zweit auf Tour und ich meinte zu meinem Begleiter: „Hier könnte man auch etwas verstecken.“; und griff dabei in ein Erdloch. Dabei ergriff ich eine kleine Tupperdose und hielt mit ihr einen Geocache-Behälter* in den Händen. Diese war, so wie es sich gehört, mit dem GC-Code (Geocaching-Code), dem Cache-Namen und dem Namen des Owners (Eigentümer) des Geocaches beschriftet. Außerdem gab es in der Innenseite des Behälters eine ausführliche Geocache Stashnote. Somit war der Online-Logbucheintrag ein Kinderspiel.
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 20:59 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Aber es gibt natürlich auch Unbeteiligte, welche deinen Geocache entdecken können. So ist gerade für jene Zufallsfinder diese Geocache Stashnote gedacht. Folglich sollte eine Stashnote in jedem Geocache-Behälter enthalten sein. Bei einem Micro-Cache ist das schwierig, aber selbst hier könnte man sich mit einer kleinen Visitenkarte behelfen.
- Praktisches 2-er Teleskop-Werkzeug-Set Teleskop-Heber mit LED +...
- Teleskop Pick-Up Werkzeug mit LED Chilitec 19119: Aufnehmen von...
- Teleskop-Spiegel Chilitec 19505: Verschafft Einblick in schwer...
- Durch den gummierten Griff liegen die Tools perfekt in der Hand
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 20:59 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Was zur Geocache Stashnote gehört
Ich möchte nicht abschweifen, sondern weiter bei der Geocache Stashnote bleiben. Diese soll die unbeteiligte Person darüber informieren, was sie gerade gefunden hat. Sozusagen ein paar freundliche Zeilen, dass dieser Fund der Teil eines weltweiten Spieles ist und nichts gefährliches. Außerdem, dass er es bitte wieder zurück legen und niemanden etwas verraten soll. Zuletzt vielleicht der Verweis auf Geocaching.com und die Frage, ob er nicht auch ein fröhlicher Schatzsucher werden möchte.
- Geocaching Anfänger Tools - 5tlg - Topseller
- Telskop Spiegel - 14,5 cm eingezogen - 59,5 cm ausgezogen - 3 cm...
- Magnetheber - extra starker Neodym Magnet - max. Länge 61 cm -...
- Lupe mit Pinzette - nur 6 cm lang - Durchmesser 2,5 cm - Perfekt...
- Powertank - schreibt immer und überall - Mit Gasdruckmine - Ein...
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 um 00:17 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.
Achso… Natürlich gehört hier auch, wie schon oben erwähnt, der GC-Code, Name und Owner dazu.
Jetzt hast du deine Geocache Stashnote fertig und möchtest, das diese auch gefunden und gelesen wird. Deshalb klebst du sie am besten in den Deckel deine Geocache-Behälters.
Ganz nebenbei möchte ich dein Interesse für ein paar weitere Beiträge wecken, welche für dich interessant sein könnten. In diesen erhälst du beispielsweise Informationen zu den Themen allgemeines zur Geocaching Schatzsuche, außerdem Geocache Arten, sowie Größen, Terrainwertung und Attribute, oder zu Abkürzungen in Beschreibungen und dem Suchen und Finden von Geocaches. Klick dich einfach mal hinein.
Hier habe ich ein paar Ideen bei Pinterest für dich.
- 【395NM UV Taschenlampe】: Mit UV-Taschenlampen können Flecken...
- 【2 in 1 & 4 Modi】: LED-Beleuchtung ist eine Kombination aus...
- 【Vergrößern / Verkleinern】: Unsere 2-in-1-LED-Taschenlampe...
- 【Leicht zu Tragen】: Die Taschenlampe besteht aus einer...
- 【Warme Tipps】: Es kann bei nassem oder leichtem Regen...
* = Affiliate-/Werbelinks / Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 12:34 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Darstellung durch das Plugin AAWP*.